Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Simulationssysteme und leite ein Team von Software-Entwicklern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden internationalen Projekten und entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik und Erfahrung in C/C++.
- Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem professionellen Einarbeitungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
WOFÜR WIR SIE SUCHENEntwicklung von Simulationssystemen (Heer, Luftwaffe, Marine, Nautik) und verteilten Software-KomponentenBearbeitung interessanter Aufgaben aus anderen ThemenfeldernFachliche Führung einer Gruppe von Software-Entwicklern (m/w/d)Programmierung und Test von Softwareanteilen, zum Teil nach EntwurfsvorgabenDokumentation der zu verantworteten Software-KomponentenIntegration von Software-Subsystemen aus mehreren Software-KomponentenUnterstützung bei der SystemintegrationWAS SIE MITBRINGEN SOLLTENAbgeschlossenes Studium der Informatik / Elektrotechnik oder vergleichbarMehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung (insbesondere C/C++)Erfahrung in der Mitarbeit an großen SoftwareprojektenSehr gute Programmier- und Designkenntnisse in einer objektorientierten ProgrammierspracheGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftReisebereitschaftWAS WIR IHNEN BIETENFlexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit)Attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub pro JahrMobiles ArbeitenJobticket und Bike-LeasingSpannende, interdisziplinäre und internationale Projekte in einer Matrix-OrganisationEine Unternehmenskultur, die berufliche und persönliche Entwicklung fördertIndividuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt. in der Rheinmetall AcademyMitarbeitervorteile eines Großkonzerns, z. B. betriebliche Altersvorsorge und MitarbeiteraktienkaufprogrammProfessioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding ToolCorporate Benefits PlattformFitness- und Gesundheitsangebote sowie VIVA-Familien-ServiceSubventioniertes Betriebsrestaurant sowie kostenloses Wasser, Kaffee und Obst
Software-Entwickler (m/w/d) Elektrotechnik oder Informatik Arbeitgeber: Rheinmetall AG
Kontaktperson:
Rheinmetall AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler (m/w/d) Elektrotechnik oder Informatik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Software-Entwicklern auszutauschen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in C/C++. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Methoden, indem du an relevanten Online-Kursen oder Webinaren teilnimmst. Das kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmieraufgaben und Systemdesign-Fragen übst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten, auch wenn du dich nicht direkt für eine Führungsposition bewirbst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere unterstützt hast. Das wird bei uns sehr geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler (m/w/d) Elektrotechnik oder Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit C/C++, und hebe relevante Projekte hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Dokumentation der Softwarekenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Programmier- und Designkenntnisse klar dokumentierst. Füge Beispiele oder Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in objektorientierter Programmierung demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C/C++ und objektorientierter Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position auch die fachliche Führung einer Gruppe von Software-Entwicklern umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du ein Team geleitet oder unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Entwicklung der Unternehmenskultur beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du am Ende des Interviews einige durchdachte Fragen vorbereitet hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Firma.