Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)
Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)

Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Laserwaffensysteme und integriere sie in komplexe Systeme.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall ist ein führendes Unternehmen im Bereich Verteidigungstechnik und Systemengineering.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen oder Physik mit Erfahrung in Laserphysik und System Engineering.
  • Andere Informationen: Erlebe einen professionellen Einarbeitungsprozess mit digitalem Onboarding.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

WOFÜR WIR SIE SUCHEN Konzeption der Systemarchitekturen Laserwaffensysteme und deren Subsysteme Definition der Schnittstellen zur Integration in übergeordnete Systeme Erstellung und Prüfung der Spezifikationen für Laserwaffensysteme und deren Subsysteme Analyse und Bewertung von Änderungen auf Systemverträglichkeit unter Berücksichtigung der für das System gültigen Normen und Gesetze Durchführung von Anforderungsanalysen sowie internen Design Reviews Erstellen der notwendigen Schnittstellen- und Verifikationsdokumenten Bringen Sie Ihre Karriere mit Präzision auf den Punkt! Möchten Sie einen Einblick in diesen Arbeitsbereich erhalten? Erfahren Sie von unseren Kolleginnen und Kollegen was ihren Arbeitsalltag besonders macht und welche Karrieremöglichkeiten sich bei uns bieten. Jetzt reinschauen, mehr erfahren und online bewerben: www.rheinmetall.com/karriere-directed-energy Abgeschlossenes Ingenieurs- oder Physikstudium der Fachrichtung Optik, Elektrotechnik oder Maschinenbau mit Schwerpunkt System Engineering Mehrjährige Berufserfahrung auf den Gebieten der Laserphysik, Optik und/oder Qualifikation von militärischen Systemen Fundierte Kenntnisse im Bereich System Engineering Gute Software-Kenntnisse (Polarion oder Doors) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Analytisches Denkvermögen, pragmatische Herangehensweise und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen An unserem Standort in Unterlüß bieten wir Ihnen: Mobiles Arbeiten (anteilig) Attraktive Vergütung sowie flexible Arbeitszeitmodelle Subventioniertes Betriebsrestaurant Betriebliche Altersvorsorge, Sozialberatung und Kinderferienbetreuung Mitarbeiteraktienkaufprogramm Betriebliches Gesundheitsmanagement Fitnessangebote (z.B. Betriebssportgruppen, Kooperation Hansefit, Job-Bike-Leasing etc.) Corporate Benefits Plattform mit exklusiven Mitarbeiterrabatten für zahlreiche Shops Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall AG

Als Arbeitgeber in Unterlüß bietet Rheinmetall nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung. Mit umfangreichen Gesundheitsmanagement-Programmen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unsere Corporate Benefits Plattform exklusive Rabatte für Mitarbeiter bereitstellt. Hier haben Sie die Chance, Ihre Karriere in einem innovativen Bereich der Laserphysik und Optik voranzutreiben und von einem professionellen Einarbeitungsprozess zu profitieren.
R

Kontaktperson:

Rheinmetall AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Laserphysik und Optik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemarchitekturen und Schnittstellenintegration übst. Vertraue auf deine analytischen Fähigkeiten und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! Neben technischen Kenntnissen sind Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)

Systemarchitektur
Laserphysik
Optik
System Engineering
Anforderungsanalyse
Spezifikationen erstellen
Normen und Gesetze im militärischen Kontext
Softwarekenntnisse (Polarion, Doors)
Analytisches Denkvermögen
Pragmatische Herangehensweise
Dokumentation von Schnittstellen
Verifikation von Systemen
Interne Design Reviews
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Systemingenieur oder Physiker in der Laserphysik und Optik verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich System Engineering, Laserphysik und Optik hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall AG vorbereitest

Verstehe die Systemarchitekturen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Systemarchitekturen von Laserwaffensystemen. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Laserphysik und Optik. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnisse in Softwaretools hervorheben

Da gute Softwarekenntnisse in Polarion oder Doors gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Software in früheren Projekten eingesetzt hast.

Analytisches Denken demonstrieren

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine Anforderungsanalyse durchzuführen. Übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu präsentieren.

Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)
Rheinmetall AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
  • Systemingenieur / Physiker Laserphysik / Optik (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-25

  • R

    Rheinmetall AG

    25.000 - 30.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>