Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Softwarelösungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein subventioniertes Betriebsrestaurant warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe agile Softwareentwicklung und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder Elektrotechnik und Kenntnisse in C++, C#, Java oder Python erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind interessiert an einer spannenden und neuen Aufgabe? Wir bieten Ihnen innovative Projekte zur Gestaltung der Technologien von morgen. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Ausbildung oder Ihr Studium vor kurzem abgeschlossen haben oder Sie bereits umfassende Berufserfahrung mitbringen, wir bieten Ihnen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten!
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Konzipierung und Entwerfung von Softwarekomponenten
- Softwareanalysen und Festlegung von Softwaredesigns
- Entwicklung von Software in C#, Java, C++ und Python
- Erstellung von Software-Spezifikationen
- Dokumentation und Verifizierung der erstellten Software
Abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Informatik, der Elektrotechnik oder vergleichbar.
Verwendung mindestens einer der folgenden Programmiersprachen: C++, C#, Java, Python oder .NET Framework.
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise und hohe Motivation.
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen, aber haben Lust, wirklich etwas zu bewegen und Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Agile und moderne Softwareentwicklung in einem innovativen Unternehmensumfeld.
Ein hochmotiviertes Team mit großen Gestaltungsfreiheiten.
Modernste Hard- und Software.
Ein optimales Umfeld für Kreativität und Innovationen.
Wir investieren ständig in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter (m/w/d), z.B. Schulungen, Seminare, Entwicklungsprogramme etc.
Subventioniertes Betriebsrestaurant.
Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Gleit- und Vertrauensarbeitszeit).
Attraktive Vergütung und die Mitarbeitervorteile (z.B. Corporate Benefits) eines Großkonzerns.
Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
Zuständige/r Ansprechpartner/in: Timo Schumacher
Verstärkung technische IT- Projekte (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall AG
Kontaktperson:
Rheinmetall AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verstärkung technische IT- Projekte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmiersprachen wie C#, Java, C++ und Python übst. Es kann hilfreich sein, Coding-Challenges zu lösen oder an Hackathons teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast. Das ist besonders wichtig für die Rolle bei Rheinmetall.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verstärkung technische IT- Projekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Rheinmetall AG gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen wie C#, Java, C++ und Python.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und was dich motiviert, bei Rheinmetall AG zu arbeiten. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung innovativer Technologien beitragen kannst.
Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Füge gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen hinzu, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall AG vorbereitest
✨Kenntnis der Programmiersprachen
Stelle sicher, dass du die geforderten Programmiersprachen wie C#, Java, C++ und Python gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Sprachen zu beantworten und eventuell auch kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über Rheinmetall AG und deren Werte, insbesondere in Bezug auf Innovation und Teamarbeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Unternehmenskultur beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Teamarbeit demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, auch in Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und erkläre deine Projekte oder Erfahrungen auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.