Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Prüfkonzepte und Programme für ATE Systeme und manuelle Prüfungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit spannenden Projekten und großartigen Sozialleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, sehr gute Sozialleistungen und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Testkonzepte in einem kreativen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrere Jahre Erfahrung im Test- und Prüffeld, Grundkenntnisse in ICT, FCT und LabView.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Zürich-Oerlikon.
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
Als Prüffeldingenieur (m/w/d) erstellen Sie Prüfkonzepte und Programme für ATE Systeme und manuelle Prüfungen. Konkret erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Erarbeiten und realisieren von neuen Testkonzepten
- Entwicklung und Erstellung von Prüfanweisungen und Programmen (Software)
- Testadaptionen und Interface entwickeln und unterhalten (Hardware)
- Sicherstellung Maschinenverfügbarkeit und Unterhalt von Testanlagen
- Durchführung von Fertigungs- und Reparaturaufträgen hinsichtlich Qualität, Termin und Kosten
- Sicherstellung der Testability in Zusammenarbeit mit der Entwicklung und Konstruktion
- Dokumentation von Ergebnissen und Erstellung von Prüfprotokollen und Messberichten
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion mit Vorteil im Test- und Prüffeld.
- Möglichst Grundkenntnisse von ICT, FCT, Boundary-Scan XJTAG, LabView, Altium und SAP.
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse von Vorteil
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten
- Flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit); Home-Office, wo möglich und sinnvoll
- Sehr gute Sozialleistungen und eine überobligatorische Pensionskasse
- Mitarbeitervorteile eines Grosskonzerns, Mitarbeiteraktienkaufprogram
- Förderung von bedarfsgerechter Weiterbildung
- Personalrestaurant sowie externe Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Individuelle interne sowie externe Personalentwicklungsmassnahmen in Zusammenarbeit mit unserer Rheinmetall-Academy
- Arbeitsplatz wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich-Oerlikon entfernt
KONTAKTDETAILS
Zuständiger Ansprechpartner: Michael Zmoos
Für Fragen zu Ihrer Bewerbung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wir weisen darauf hin, dass Dossiers von Personalvermittlern nicht berücksichtigt werden.
Elektroniker Arbeitgeber: Rheinmetall Air Defence AG
Kontaktperson:
Rheinmetall Air Defence AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Test- und Prüffeld. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Konzepte zu entwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Prüfkonzepten und Programmen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative, indem du eigene Ideen für Testadaptionen oder Verbesserungen von Prüfprozessen entwickelst. Wenn du diese Ideen in einem Gespräch präsentierst, kannst du dein Engagement und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Prüffeldingenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ICT, FCT, Boundary-Scan XJTAG, LabView, Altium und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit ein.
Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte zu dokumentieren. Zeige, wie du Prüfkonzepte erstellt und Testanweisungen entwickelt hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Air Defence AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Prüffeldingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Testkonzepten, ATE-Systemen und relevanten Softwaretools wie LabView und Altium vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
In der Rolle wird analytisches Denken und Problemlösungskompetenz gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch unter Druck Lösungen zu finden.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Entwicklung und Konstruktion ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast oder erfolgreich kommuniziert hast, um ein Projekt voranzutreiben. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet individuelle Personalentwicklungsmassnahmen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.