Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde SAP Q-Modul Verantwortlicher und unterstütze unser Team bei Datenanalysen und Reporting.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in Zürich, das innovative Lösungen im Qualitätsmanagement bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und großartige Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Informatik und Erfahrung mit SAP und BI-Systemen haben.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich-Oerlikon entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
Für unsere Qualitätsabteilung am Standort Zürich suchen wir zur Verstärkung und tatkräftigen Unterstützung unserer Teams einen SAP Q-Modul Verantwortlichen & Data Analyst. Sie sind für den Support und Datenpflege des SAP Q-Modul zuständig und schulen sowie betreuen die Mitarbeiter im Bereich der Qualitätsabteilung. Unter aktiver Mitgestaltung sind Sie zudem für das Erstellen von Dashboards und Reports sowie die Erarbeitung und Verifizierung von Datengrundlagen zur kontinuierlichen Verbesserung zuständig.
Ihr Aufgabenbereich im Detail:
- Aktive Mitgestaltung von Kennzahlen-Reports und Verifikation der Daten
- Generierung und Auswertung von Datenanalysen und Reports für den Bereich Quality
- Analyse und Bewertung von KPIs
- Digitalisierung, Visualisierung und Standardisierung von Kennzahlen und Reporting Systeme
- Unterstützung von strategischen Datenplanungsinitiativen
- Verbindungsverwaltung zu den einzelnen Servern, Systemen und deren Schnittstellen (Connections Management)
- Erstellen von KPI Reportings und Analysen für das Top Management
- Aufbereitung von Daten für Quartals- und Jahresauswertung
- Ansprechperson für interne Projekte zu Datenvisualisierung und MS Power BI
- Anforderungsanalysen für die BI Abbildung der Fachbereichsbedürfnisse
- Unterstützung der Weiterentwicklung der KPI Dashboards
- Unterstützung und Umsetzung bei der Einführung von Controlling-Methoden (Werkzeuge) und Kennzahlen (BI)
- Key User für das SAP Q-Modul sowie Dokumentation und Schulung von Key Usern
- Erfassung von Fehlermeldungen aus Kundenberichten
- Sicherstellen einer verifizierten Datenbasis aus Fehlermeldungen
- Überprüfung des SAP Q-Moduls auf Schwachstellen und Verbesserungspotentiale
- Erstellung und Umsetzung von Change Requests
- Entwicklung von Analysetools und -standards zur Optimierung von Kontroll- und Steuerungsprozessen
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- Abgeschlossene Grundausbildung sowie eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Informatik und erste Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrung in der Industriebranche von Vorteil
- Sehr gute SAP-Kenntnisse sind ein Muss
- Erfahrung mit MS Power BI oder anderen BI Systemen
- Gute Kenntnisse mit Datenbanken und MS Office
- Kenntnisse im Umgang mit Confluence / JIRA (Atlassian, Toolstack), Python, SQL
- Zahlenaffinität und eine exakte Arbeitsweise
- Gute analytische und problemlösende Fähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2 notwendig)
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
- Italienisch von Vorteil
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten
- Flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit); Home-Office, wo möglich und sinnvoll
- Sehr gute Sozialleistungen und eine überobligatorische Pensionskasse
- Mitarbeitervorteile eines Grosskonzerns, Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Förderung von bedarfsgerechter Weiterbildung
- Personalrestaurant sowie externe Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Individuelle interne sowie externe Personalentwicklungsmassnahmen in Zusammenarbeit mit unserer Rheinmetall-Academy
- Arbeitsplatz wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich-Oerlikon entfernt
KONTAKTDETAILS
Zuständiger Ansprechpartner: Michael Zmoos. Für Fragen zu Ihrer Bewerbung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wir weisen darauf hin, dass Dossiers von Personalvermittlern nicht berücksichtigt werden.
Sap Q-Modul-Key User & Business Analyst Arbeitgeber: Rheinmetall Air Defence AG
Kontaktperson:
Rheinmetall Air Defence AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap Q-Modul-Key User & Business Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als SAP Q-Modul-Key User & Business Analyst zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle tiefgehende SAP-Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den spezifischen Funktionen des SAP Q-Moduls vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Datenanalysefähigkeiten! Bereite einige Beispiele von Dashboards oder Reports vor, die du erstellt hast, um deine Erfahrung mit MS Power BI oder ähnlichen BI-Systemen zu belegen. Dies wird dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten während des Gesprächs zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Qualitätskontrolle und Datenanalyse! Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist und wie diese in die Rolle integriert werden können. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap Q-Modul-Key User & Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als SAP Q-Modul-Key User & Business Analyst erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit SAP, Datenanalyse und BI-Systemen hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Qualität und Effizienz in der Vergangenheit beigetragen haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Qualitätsabteilung beitragen kannst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Air Defence AG vorbereitest
✨Verstehe die SAP Q-Modul Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Q-Moduls vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zur Verbesserung der Qualität beitragen können.
✨Bereite Beispiele für Datenanalysen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für Datenanalysen und Reports zu präsentieren, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für KPIs und deren Bedeutung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Schulungen und die Betreuung von Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den Herausforderungen im Team
Zeige Interesse an den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Stelle Fragen dazu, wie du helfen kannst, diese zu bewältigen, und bringe Ideen ein, die du zur Verbesserung der Prozesse hast.