Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Weeze Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, technische Unterlagen zu lesen und CNC-Maschinen einzurichten.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie spannende Azubiprojekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und gestalte aktiv die Welt von morgen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Technik sind Voraussetzung.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2026 und erlebe einen professionellen Einarbeitungsprozess.

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.

Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.

Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.

Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com

Aufgaben

WAS DU LERNST

  • Wie Du technische Unterlagen liest, anwendest und erstellst und die Qualitätssicherung vornimmst
  • Einzelteile und Baugruppen zu montieren sowie Betriebsmittel zu warten
  • Wie Du Werkzeuge und Werkstücke ausrichtest und spanst
  • Metallteile manuell und maschinell zu spanen, zu trennen, umzuformen und zu fügen
  • Wie Du pneumatische Schaltungen einrichtest und prüfst
  • Fehler und Störungen an CNC-Maschinen zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben
  • Wie Du CNC-gesteuerte Maschinen einrichtest

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.420,58 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.483,11 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.575,97 €

Ausbildungsabschluss:

  • Vor der IHK staatlich anerkannter Industriemechaniker(m/w/d)

Ausbildungsbeginn:

  • 01.09.2026

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre

Profil

  • Einen guten Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur)
  • Mathematik, Deutsch und Englisch fallen Dir leicht, denn das Verständnis der Berechnung von Maßteilen gehören zum Einmaleins der Ausbildung
  • Du hast Interesse an Technik und betriebswirtschaftlichen Themen
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
  • Du kannst Problemlos mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten kommunizieren
  • Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
  • Du erkennst eigenständig Probleme und übernimmst proaktiv Aufgaben und Projekte

Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.

Wir bieten

  • Tarifliche Vergütung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Spannende Azubiprojekte und Events
  • Kostenloser Parkplatz
  • Arbeitskleidung wird bei Bedarf gestellt
  • Eigene Ausbildungswerkstatt
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Altersvorsorge, Grippeschutzimpfung,
    subventionierte Sportangebote)
  • Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

STSM1_DE

Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Aviation Services GmbH

Die Rheinmetall AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine tarifliche Vergütung und zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden zeigt. In der modernen Ausbildungswerkstatt in Düsseldorf erwartet Dich ein innovatives und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und Eigenverantwortung großgeschrieben werden. Hier hast Du die Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen und Deine technischen Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu entfalten.
R

Kontaktperson:

Rheinmetall Aviation Services GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rheinmetall AG und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rheinmetall zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein grundlegendes Verständnis von CNC-Maschinen und Metallbearbeitung wird dir helfen, dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da Teamgeist bei Rheinmetall großgeschrieben wird, ist es wichtig, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
Qualitätssicherung
Montage von Einzelteilen und Baugruppen
Wartung von Betriebsmitteln
Umgang mit Werkzeugen und Werkstücken
Spanende Bearbeitung von Metallteilen
Einrichten und Prüfen pneumatischer Schaltungen
Fehlerdiagnose an CNC-Maschinen
Einrichten von CNC-gesteuerten Maschinen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Detailorientierung
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Rheinmetall AG informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Industriemechaniker unterstreichen.

Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn Du Praktikumsnachweise hast, lege diese ebenfalls bei.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Technik und Deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum Du Dich für eine Ausbildung bei Rheinmetall interessierst und was Du mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Aviation Services GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Unterlagen, CNC-Maschinen und Metallbearbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse zeigen.

Zeige dein Interesse an Technik

Betone in deinem Gespräch, warum du dich für Technik und betriebswirtschaftliche Themen interessierst. Vielleicht hast du ein Projekt oder ein Hobby, das deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlicht.

Teamgeist und Kommunikation

Rheinmetall legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsprojekten oder der Unternehmenskultur bei Rheinmetall.

Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)
Rheinmetall Aviation Services GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>