Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Systeme zu integrieren und Fehler zu beheben.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Firmenfitness und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit High-Tech-Produkten und arbeite in einem verantwortungsvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und logisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2026 und erhalte eine Übernahmegarantie.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.
Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.
Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.
Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com
Aufgaben
WAS DU LERNST
- Wie Du u. a. komplexer technischer Systeme am Betriebsstandort sowie beim Kunden vor Ort errichtest und testest
- Software und Hardware in neue und bestehende Systeme zu installieren und integrieren
- Wie Du während der Integrationsphase aber auch im laufenden Betrieb Fehler behebst
- Netzwerke und Netzwerkkomponenten entsprechend der Systemanforderungen einzurichten
- Wie Du Deine erlernten Kenntnisse in den Fachabteilungen anwendest und vertiefst
- Um Dich optimal auf Deinen späteren Berufseinstieg vorzubereiten, ergänzen wir Deine Ausbildung durch zahlreiche unternehmensinterne Schulungen
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.332,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.366,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.400,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.434,00 €
Ausbildungsabschluss:
- Vor der IHK staatlich anerkannter Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildungsbeginn:
- 01.09.2026
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Profil
- Einen guten Schulabschluss (Mittlerer Schulabschluss, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
- Mathematik, Englisch und Informatik fallen Dir leicht, denn verstehen von Algorithmen und Formeln gehören zum Einmaleins Deiner Ausbildung
- Du besitzt mathematisches Verständnis und denkst logisch
- Du besitzt Interesse an neuen Technologien im Hardware- als auch im Softwarebereich
- Du hast Spaß und Freude an der Entwicklung von High-Tech-Produkten (im Bereich Cyber Security und Simulation & Training)
- Du besitzt Technisches Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge
- Du kannst Problemlos mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten kommunizieren und arbeitest Deine Aufgaben selbstständig ab
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und die Übernahme von Verantwortung sowie eigenen Aufgaben sind für Dich kein Problem
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
- Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen und lösungsorientiert zu arbeiten
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Wir bieten
- Ein Mehrtägiges Kennenlernseminar zum Ausbildungsstart
- Alle 2 Jahre ein Azubi-Event mit den Azubis anderer Rheinmetall-Standorte
- 30 Tage Urlaub und Gleitzeitregelung mit Freizeitausgleich
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und u.U. eine Erfolgsbeteiligung
- 18 Monate Übernahmegarantie
- Altersvorsorgewirksame Leistungen sowie die Möglichkeit an unserem Aktienkaufprogramm teilzunehmen
- Firmenfitness (z.B. EGYM Wellpass und Betriebssportgruppen)
- Gesundheitsmanagement (z.B. mobile Massagen und Gesundheitstage)
- Bezuschusste Kantinenangebote
- Unterstützung bei der Vorbereitung Deiner Ausbildungsabschlussprüfung
- Prämienzahlung bei gutem Handelskammerabschluss
- Firmenlaptop
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
STSM1_DE
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Electronics GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Electronics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Hardware und Software hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rheinmetall zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Zusammenhänge einfach erklären kannst, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und bringe Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Rheinmetall AG informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Divisionen und die aktuellen Projekte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Deine Schulabschlüsse und relevante Fächer wie Mathematik, Englisch und Informatik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ausdrückst. Betone Dein Interesse an neuen Technologien und Deine Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst: Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise (sofern vorhanden). Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Electronics GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Rheinmetall AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele für Probleme, die Du gelöst hast, und wie Du mit neuen Technologien umgehst.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit ist wichtig in dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist.