Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Software- und Systemtechnik in einem dualen Studium mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Firmenfitness und Unterstützung bei Deinem Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte High-Tech-Produkte und trage zur Sicherheit und Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Informatik und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.09.2026, Dauer 7 Semester an der Hochschule Bremen.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.
Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.
Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.
Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com
Aufgaben
WAS DU LERNST
- In Deinem dualen Studium der Informatik legst Du den Grundstein für Deine Karriere, z. B. als Software- oder Systementwickler (m/w/d)
- Wie Du Deine erlernten Kenntnisse bei Praxiseinsätzen in unseren Entwicklungsabteilungen vertiefst
- Rechnersysteme, Rechnernetze und große Programmsysteme mit moderner Softwaretechnik zu entwickeln, zu programmieren, einzurichten, zu pflegen und zu warten
- Wie Du mikroprozessorbasierte Regelungen und Steuerungen entwickelst und programmierst
Studienvergütung:
- 1. und 2. Semester: 1.332,00 €
- 3. und 4. Semester: 1.366,00 €
- 5. und 6. Semester: 1.400,00 €
- 7. Semester: 1.434,00 €
Studienabschluss:
- Bachelor of Science
Studienbeginn:
- 01.09.2026
Studiendauer:
- 7 Semester an der Hochschule Bremen in Blockphasen
Profil
- Einen guten bis sehr guten Schulabschluss (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
- Mathematik und Englisch fallen Dir leicht
- Du hast ein sehr gutes mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis, sowie ein ausgeprägtes logisches und analytisches Denkvermögen
- Du hast Interesse an der Informatik, IT-Systemen, Anwendungsentwicklung und Programmierung
- Du hast Spaß und Freude daran einen Beitrag zur Entwicklung von High-Tech-Produkten zu leisten (im Bereich Cyber Security und Simulation & Training)
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und die Übernahme von Verantwortung ist für Dich kein Problem
- Du kannst Problemlos mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten kommunizieren und arbeitest Deine Aufgaben sorgfältig ab
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d.h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise über unser Online-Portal zu.
Wir bieten
- Ein Mehrtägiges Kennenlernseminar zum Ausbildungsstart
- Alle 2 Jahre ein Azubi-Event mit den Azubis anderer Rheinmetall-Standorte
- 30 Tage Urlaub und Gleitzeitregelung mit Freizeitausgleich
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und u.U. eine Erfolgsbeteiligung
- Altersvorsorgewirksame Leistungen sowie die Möglichkeit an unserem Aktienkaufprogramm teilzunehmen
- Firmenfitness (z.B. EGYM Wellpass und Betriebssportgruppen)
- Gesundheitsmanagement (z.B. mobile Massagen und Gesundheitstage)
- Bezuschusste Kantinenangebote
- Unterstützung bei der Vorbereitung Deines Studiums
- Prämienzahlung bei gutem Hochschulabschluss
- 18 Monate Übernahmegarantie
- Firmenlaptop
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
STSM1_DE
Duales Studium Software und Systemtechnik ab 2026 Arbeitgeber: Rheinmetall Electronics GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Electronics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Software und Systemtechnik ab 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Rheinmetall zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Informatik und Technologie konzentrieren, und sprich mit Mitarbeitern des Unternehmens. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Rheinmetall. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und der Unternehmensphilosophie hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe Programmieraufgaben oder mathematische Probleme, die relevant für die Position sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten im Bereich Software- und Systemtechnik.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten in deinen Gesprächen. Da Rheinmetall Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit teilst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Übernahme von Verantwortung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Software und Systemtechnik ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit Rheinmetall und deren Produkten auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Divisionen und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse sowie Deine Begeisterung für Informatik und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium bei Rheinmetall interessierst. Gehe auf Deine Stärken ein und erläutere, wie Du zum Unternehmen und dessen Zielen beitragen möchtest.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen, vollständig und ordentlich über das Online-Portal von Rheinmetall einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Electronics GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über Rheinmetall
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Rheinmetall AG informieren. Verstehe die Unternehmensstruktur, die verschiedenen Divisionen und deren Produkte. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Software und Systemtechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Informatik oder Programmierung, die Deine Fähigkeiten und Dein Wissen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Rheinmetall legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies wird Deine Eignung für die Unternehmenskultur unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an Deiner beruflichen Zukunft, indem Du nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fragst. Dies zeigt, dass Du langfristig denkst und bereit bist, Dich weiterzuentwickeln.