Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Softwaresysteme und entwickle zukunftssichere Architekturen für Signalverarbeitung.
- Arbeitgeber: Rheinmetall ist ein führendes Unternehmen mit spannenden internationalen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und fördere deine persönliche sowie berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Java und Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Weltweite Reisebereitschaft und ein professioneller Einarbeitungsprozess sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Softwarearchitekt (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung für die Konzeption und Entwicklung eines innovativen Softwaresystems im Produktumfeld.
Ihr Fokus liegt auf der Gestaltung und Weiterentwicklung zukunftssicherer Architekturen für verteilte Signalerfassungs- und Datensauswertungssysteme.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Spezifikationen für Data-Intelligence-Verfahren unter Berücksichtigung aktueller KI-Technologien
- Bewertung, Verfeinerung und Ableitung von funktionalen sowie nicht-funktionalen Anforderungen
- Entwicklung von Softwarekomponenten für hochverfügbare Systeme
- Unterstützung bei Make-or-Buy Entscheidungen sowie Auswahl und Integration externer Software-Komponenten
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar
- Kenntnisse im Bereich Java Entwicklung, Analyse und Performance-Optimierung
- Programmierkenntnisse mit Linux, Kommunikationsprotokollen, relationalen und nicht-relationalen Datenbanken sowie openAPI, Rest, GIT, Angular, Wireshark oder DPI-Engines wünschenswert
- Erfahrung mit TCP/IP-basierter Inter-Prozesskommunikation und der Entwicklung paralleler Anwendungen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Weltweite Reisebereitschaft
An unserem Standort in Bremen bieten wir Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit)
- Attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Mobiles Arbeiten
- Jobticket und Bike-Leasing
- Spannende, interdisziplinäre und internationale Projekte in einer Matrix-Organisation
- Eine Unternehmenskultur, die berufliche und persönliche Entwicklung fördert
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy
- Mitarbeitervorteile eines Großkonzerns, z. B. betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding Tool
- Corporate Benefits Plattform
- Fitness- und Gesundheitsangebote sowie VIVA-Familien-Service
- Subventioniertes Betriebsrestaurant sowie kostenloses Wasser, Kaffee und Obst
Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

Kontaktperson:
Rheinmetall Electronics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwarearchitekt (m/w/d) - Signalverarbeitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Softwarearchitektur und Signalverarbeitung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Softwarearchitektur und KI-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten zu sprechen und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Technologien zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung, indem du an Open-Source-Projekten arbeitest oder eigene Projekte startest. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in Java, Linux und anderen relevanten Technologien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwarearchitektur und Signalverarbeitung übst. Stelle sicher, dass du auch deine Kenntnisse über Kommunikationsprotokolle und Datenbanken auffrischst, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwarearchitekt (m/w/d) - Signalverarbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position als Softwarearchitekt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Java, Datenbanken und KI-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Softwarearchitektur beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Electronics GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Softwarearchitektur handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in Java, Datenbanken und Systemarchitekturen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte die Entwicklung von Softwarekomponenten oder die Optimierung von Systemen betreffen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung im Unternehmen.