Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik ab 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik ab 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik ab 2025 (m/w/d)

Südheide Ausbildung Kein Home Office möglich
Rheinmetall Landsysteme GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektronische und mechanische Systeme zu überprüfen und zu warten.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der Nutzfahrzeugtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Urlaubsgeld, kostenlose Busshuttle und zahlreiche Azubi-Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugtechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 12.08.2025 und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

WAS DU LERNST

  • Wie Du elektronische und mechanische Systeme sowie Hoch Volt Antriebssysteme überprüfst und wartest, indem Du z. B. Temperatursensoren reparierst und Bremsen austauschst.
  • Vorhandene Störungen mithilfe modernster Mess- und Prüfsysteme zu lokalisieren, indem Du z. B. Fehlercodes aus dem Fahrzeugcomputer ausliest.
  • Wie Du Bauteile, Baugruppen und Systeme montierst, demontierst und instand setzt, z. B. den Kühler.
  • Nutzfahrzeuge und deren Systeme aus-, um- und nachzurüsten, z. B. mit einem GPS-Gerät.
  • Wie Du Arbeitsabläufe planst und vorbereitest.
  • Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten.

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.083,00 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.148,00 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.236,00 €
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.282,00 €

Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 12.08.2025

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST

  • Einen guten Schulabschluss (Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur).
  • Mathematik, Physik und Chemie fallen dir leicht, denn das Berechnen von Einstellwerten sowie das Verständnis der Fahrzeugtechnik gehören zum Einmaleins der Ausbildung.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis für elektronische Bauteile und deren Zusammenhänge.
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen.
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem.
  • Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Technik.

WAS WIR DIR BIETEN

  • Tarifliche Vergütung und weitere Leistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld (ggf. Erfolgsbeteiligung).
  • Fahrtkosten zur Berufsschule werden übernommen.
  • Kostenloses Busshuttle zwischen Bahnhof und Werksteilen.
  • Diverse Veranstaltungen für Azubis (Standortbezogen: Kennenlernen-Grillen, Azubi-Fußball-Turnier, Jahresabschlussfeier, Konzernweites Azubi-Event).
  • Ausbildungswerkstatt mit regelmäßigen innerbetrieblichen Schulungen.
  • Teilnahme an Betriebsportgruppen und Hansefit.
  • Einführungswoche mit Schulungen zu Lern- und Präsentationstechniken.
  • Möglichkeit, am firmeninternen Englischunterricht teilzunehmen.
  • Möglichkeit, an einem Lehrgang zum 1. Hilfe-Schein teilzunehmen.
  • Individuelle und vielfältige interne sowie externe Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy.
  • Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool.

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit, mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

KONTAKTDETAILS

Zuständige/r Ansprechpartner/in: Leoni Simpich

Für Fragen zu Ihrer Bewerbung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Rheinmetall Landsysteme GmbH

Kontaktperson:

Rheinmetall Landsysteme GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik ab 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Nutzfahrzeugtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich KFZ-Technik gemacht hast, sprich darüber und betone, was du dabei gelernt hast.

Tip Nummer 3

Teamarbeit ist wichtig in dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Technik und Menschen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik ab 2025 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Kenntnisse in Chemie
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Fehlerdiagnose
Umgang mit modernen Mess- und Prüfsystemen
Montage- und Demontagefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker in der Nutzfahrzeugtechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamgeist.

Schulzeugnisse beilegen: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn du Praktikumsnachweise hast, lege diese ebenfalls bei.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Technik und Menschen begeistert. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, Teil des Teams zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Landsysteme GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über elektronische und mechanische Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Fahrzeugtechnik und Hochvolt-Antriebssystemen testen.

Teamgeist betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Praktika nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Praktische Fähigkeiten hervorheben

Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese unbedingt zur Sprache.

Vorbereitung auf typische Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für technische Berufe. Bereite Antworten vor, die deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Nutzfahrzeugtechnik verdeutlichen.

Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik ab 2025 (m/w/d)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>