Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Dokumentationen vor und unterstütze bei Schweißprüfungen.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und subventioniertes Mittagessen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien für Sicherheit und Frieden.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student im Ingenieurswesen oder Maschinenbau mit Interesse an Schweißtechnik.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf individuelle Weiterentwicklung und ein professionelles Onboarding.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.
Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.
Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.
Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com
- Eigenständige Vorbereitung von Dokumentationen von Schweißtechnischen Untersuchungen
- Unterstützung bei der Durchführen von Verfahrensprüfungen und Probeschweißungen
- Archivierung und Zusammenführung von historischen Verfahrensprüfungen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Schweißtechnologie
- Verfahrensprüfungen für einen Cobot
- Übernahme eigener kleiner Projekte
- Eingeschriebener Student (m/w/d) im Bereich Ingenieurswesen, Maschinenbau oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrung durch Praktika oder Werkstudententätigkeit von Vorteil
- Interesse an Schweiß- und Werstofftechnik
- Gute Kenntnisse im MS-Office Paket
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch (Lebenslauf, aktuelle Notenbescheinigung, Abiturzeugnis, Arbeitszeugnisse).
An unserem Standort in Kassel bieten wir Ihnen:
- Attraktive Vergütung von 17,60€ / Stunde
- Flexible Arbeitszeit von bis zu 20 Wochenstunden, bzw. 35 Wochenstunden in den Semesterferien (Gleitzeitmodell)
- Subventioniertes Mittagessen und Kiosk am Standort
- Fitness- und Gesundheitsangebote
- Gute infrastrukturelle Anbindung / Mitarbeiterparkplätze
- Corporate Benefits Plattform mit exklusiven Mitarbeiterrabatten für zahlreiche Shops
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy
- Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool
Mehr über unseren Standort und unsere Mitarbeiter (m/w/d) in Kassel erfahren Sie hier.
Werkstudent Schweißtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Landsysteme GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Landsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Schweißtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik und den Technologien von Rheinmetall. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Innovationen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von Rheinmetall zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Schweißverfahren und Werkstofftechnik, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, eigene kleine Projekte oder Ideen zur Weiterentwicklung der Schweißtechnologie vorzuschlagen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Schweißtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rheinmetall AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die aktuellen Entwicklungen in der Schweißtechnik zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: Lebenslauf, aktuelle Notenbescheinigung, Abiturzeugnis und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Schweiß- und Werkstofftechnik sowie deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du bei Rheinmetall arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle vorbereiteten Dokumente auf unserer Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung gründlich, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Landsysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Strategie von Rheinmetall, insbesondere über deren Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schweißtechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Schweiß- und Werkstofftechnik demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die relevant für die Stelle sind, bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit internationalen Teams zusammenarbeitest.