Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste innovative optische Baugruppen für Laserwaffensysteme.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Technologien, die Frieden und Sicherheit fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Physik, Erfahrung in Laserphysik und gute Softwarekenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein professionelles Onboarding und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt.
Simulation, Auslegung und mechanische Konstruktion optischer Baugruppen von Laserwaffensystemen, unter Berücksichtigung der optischen, mechanischen und elektrischen Schnittstellen:
- Auswahl und Beschaffung der Komponenten
- Montage, Test und Optimierung der optischen Baugruppen
- Mitarbeit bei der Durchführung von Erprobungen, Prüfungen und Inbetriebnahme von laserphysikalischen Versuchsanlagen
- Protokollierung, Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen
Bringen Sie Ihre Karriere mit Präzision auf den Punkt! Möchten Sie einen Einblick in diesen Arbeitsbereich erhalten? Erfahren Sie von unseren Kolleginnen und Kollegen, was ihren Arbeitsalltag besonders macht und welche Karrieremöglichkeiten sich bei uns bieten.
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik mit Schwerpunkt Konstruktion oder optischer Bauelemente
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Laserphysik und Optik
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Konstruktion von optischen Baugruppen
- Gute Software-Kenntnisse (NX Unigraphics (UG), Zemax, MS Office)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen, pragmatische Herangehensweise und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
An unserem Standort in Unterlüß bieten wir Ihnen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, anteiliges mobiles Arbeiten sowie Kinderferienbetreuung, um Familie und Beruf zu vereinen
- Faire und attraktive Vergütung nach Tarif (IG BCE)
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sowie Sozialberatung
- Fitness- und Gesundheitsangebote (Betriebssportgruppen, Kooperation mit Hansefit, Job-Bike-Leasing etc.)
- DKV Tankkarte bei Fahrgemeinschaften
- BahnCard Zuschuss
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool
- Corporate Benefits Plattform
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy

Kontaktperson:
Rheinmetall Waffe Munition GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Konstruktion Hochleistungslaseroptik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Laserphysik und Optik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu optischen Baugruppen und deren Konstruktion durchgehst. Übe auch, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen klar und präzise zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Konferenzen, die sich mit Lasertechnologie und Optik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Konstruktion Hochleistungslaseroptik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Rheinmetall AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Entwicklungsingenieur in der Konstruktion von Hochleistungslaseroptik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Laserphysik und Optik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Rheinmetall arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Waffe Munition GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Rheinmetall. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Technologie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu Laserphysik und optischen Baugruppen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools wie NX Unigraphics und Zemax hervorhebst. Sei bereit, konkrete Projekte oder Aufgaben zu beschreiben, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Rheinmetall legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine pragmatische Herangehensweise an Probleme zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.