Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Schwingungstests mit modernster Technik durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich der Schwingungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur und trage zur Entwicklung neuer Technologien bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Schwingungstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern für spannende Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
–
Aufgaben 'Durchfhrung von Untersuchungen mittels Apparaturen zur Schwingungstechnik
Terminliche und organisatorische Abwicklung der schwingungstechnischen
Untersuchungen mittels elektrodynamischen Shaker
Planung und Aufbau von Prfstnden in Zusammenarbeit mit internen und externen Kunden (m/w7d)
Erstellung von Ablaufplnen fr Vibrations-Untersuchungen . klicken sie bewerben, fr die volle Stellenbeschreibung
Vibrationstechniker im Testzentrum (m/w/d) (Unterl) Arbeitgeber: Rheinmetall

Kontaktperson:
Rheinmetall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vibrationstechniker im Testzentrum (m/w/d) (Unterl)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Schwingungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Schwingungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit elektrodynamischen Shakern und Prüfständen anschaulich darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du eng mit internen und externen Kunden zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vibrationstechniker im Testzentrum (m/w/d) (Unterl)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die für die Position als Vibrationstechniker im Testzentrum wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Schwingungstechnik und deine Kenntnisse im Umgang mit elektrodynamischen Shakern hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Durchführung von Schwingungsuntersuchungen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall vorbereitest
✨Verstehe die Schwingungstechnik
Mach dich mit den Grundlagen der Schwingungstechnik vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu Apparaturen und deren Anwendung in Testsituationen zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Schwingungsuntersuchungen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit internen und externen Kunden zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen im Testzentrum oder nach den Technologien, die verwendet werden.