Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrer spirituellen Entwicklung und im Alltag.
- Arbeitgeber: Das Bistum Speyer bietet eine wertvolle Gemeinschaft und Unterstützung für alle.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit fairer Bezahlung und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Seelsorge und Empathie sind wichtig, Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber bietet wertvolle Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
RHEINPFALZ-Stellenmarkt Der größte Stellenmarkt aus der Pfalz
Informationen zur Anzeige:
Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Referent/in für Seelsorge für
Menschen mit Behinderung
IM BISCHÖFLICHEN ORDINARIAT SPEYER
Referent/in für Seelsorge für
Menschen mit Behinderung
EG 10-13 TvöD-VKA | Vollzeit | befristet | Speyer
Infos und Bewerbung unter
karriere.bistum-speyer.de
Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung
#J-18808-Ljbffr
Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und die verschiedenen Formen der Seelsorge. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Seelsorge und Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Seelsorge und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen, die du in Gesprächen teilen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Seelsorge und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für diese Rolle bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält, die für die Stelle von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Seelsorge.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und wie du sie unterstützen kannst.
✨Persönliche Erfahrungen einbringen
Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Seelsorge und die Arbeit mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Dies kann helfen, eine emotionale Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und der spezifischen Rolle zeigen. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Seelsorge können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Empathie und Sensibilität zeigen
Demonstriere während des Interviews Empathie und Sensibilität gegenüber den Themen, die Menschen mit Behinderung betreffen. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der stark von zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt ist.