Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle IT-Lösungen für die Energiesteuerung und migriere Daten in unsere moderne Softwareplattform.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche, das auf moderne Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Team und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um echte Veränderungen in der Energiebranche zu bewirken und Kunden glücklich zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Softwareentwicklung und Datenmigration ist erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams von Experten und wachse mit uns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Beschreibung des JobsWir sind auf der Suche nach einem erfahrenen Softwareentwickler, der sich auf Datenmigration spezialisiert hat. Der Kandidat wird Teil unseres Teams sein und gemeinsam mit anderen Experten an der Entwicklung von IT-Lösungen für die Energiesteuerung arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Migration von Daten aus bestehenden Systemen in unsere moderne Softwareplattform.
Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, neue Möglichkeiten zu schaffen und unsere Kunden zufriedenzustellen.
Softwareentwickler für Energiebranche Arbeitgeber: rhenag Rheinische Energie AG

Kontaktperson:
rhenag Rheinische Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für Energiebranche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Energiebranche sind entscheidend. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Datenmigration zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine technischen Fähigkeiten in der Datenmigration durch praktische Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Das gibt dir nicht nur Erfahrung, sondern auch etwas, das du potenziellen Arbeitgebern zeigen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der Energiebranche verwendet werden. Wenn du mit diesen vertraut bist, kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenmigration und Softwareentwicklung übst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderungen der Rolle zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für Energiebranche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Softwareentwicklers in der Energiebranche wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datenmigration und IT-Lösungen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von IT-Lösungen in der Energiesteuerung beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert und auf die Stelle zugeschnitten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rhenag Rheinische Energie AG vorbereitest
✨Verstehe die Energiebranche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiebranche vertraut. Zeige, dass du nicht nur ein Softwareentwickler bist, sondern auch ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Sektor hast.
✨Datenmigration im Fokus
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Datenmigration zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um zu zeigen, wie du erfolgreich Daten aus alten Systemen in neue Plattformen migriert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Experten, um IT-Lösungen zu entwickeln.
✨Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten gemeistert hast. Zeige, wie du kreative Lösungen gefunden hast, um Probleme während der Datenmigration oder bei der Entwicklung von Software zu lösen.