Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Abteilung und unterstütze das Team bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Rheumaklinik Bad Wildungen bietet eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und eine strukturierte Einarbeitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klinik mit und profitiere von einer tollen Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzturkunde in relevanten Bereichen und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche und bieten ein Personalzimmer für die ersten Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Rheumaklinik Bad Wildungen sucht ab dem 01.03.2026 oder später mit 40,00 Wochenstunden: Leitenden Oberärztin/ Oberarzt (m/w/d)* Darauf können Sie sich freuen: Auf Sie wartet ein spannender Job im öffentlichen Dienst. Sicherer geht es nicht! Aber auch darüber hinaus hat Ihnen die Rheumaklinik einiges zu bieten: Faire Bezahlung: Die Eingruppierung erfolgt in dem Tarifvertrag Tg-DRV, inkl. einer angemessenen Zulage sowie regelmäßigen Tariferhöhungen. Gut abgesichert: Profitieren Sie von den vielen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer durch den Arbeitgeber geförderten VBL-Altersvorsorge (5,49%) sowie vermögenswirksamen Leistungen. Hintergrunddienste werden on top bezahlt. Keine Notaufnahmen sowie niedrigste Belastungsstufe I. Zeit für Freizeit: Durch geregelte Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle und lang geplante Hintergrunddienste bleibt zudem genug Zeit für Familie, Hobbys und Erholung. Ihre Weiterbildung ist uns wichtig: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch individuell angepasste Fort- und Weiterbildungen. Sie erhalten extra Fortbildungstage sowie die Übernahme der Fortbildungskosten. Hochwertige Ausstattung und Digitalisierung: eine Vielzahl an Besonderheiten in der Diagnostik und Therapiemöglichkeiten: z.B. eine Kältekammer, Sonografie, Labor und Röntgenabteilung im Haus. Die Dokumentation und Kommunikation erfolgt in einer smarten Kliniksoftware und einem digitalen Diktiersystem. Bergblick in die Natur: einen Arbeitsplatz in schöner Umgebung im Nationalpark Kellerwald mit guter Verkehrsanbindung, hohem Freizeitwert und optimalen Wohnmöglichkeiten. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Wohnraum, Schul- und Kindergartenplätzen. Healthy Rheumaklinik: Wir bieten Ihnen umfangreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten (u.a. neue Fitness- und Cardiogeräte, Schwimmbad, Hydrojet) und eine preiswerte, qualitativ hochwertige und gesunde Tagesverpflegung. Personalzimmer: Natürlich bieten wir Ihnen eine Unterkunft für bis zu 6 Monate zum \“Ankommen\“ an. Sie können direkt in der Klinik ein modernes Zimmer beziehen. Parallel nutzen wir unser Netzwerk vor Ort und helfen Ihnen zusätzlich beim Suchen von passenden Wohnraum für Sie. Premium-Einarbeitung: Sie erhalten eine mehrmonatige, strukturierte Einarbeitung durch den aktuell beschäftigten Ltd. Oberarzt. So stellen wir für Sie ein erfolgreiches Ankommen in der Rheumaklinik Bad Wildungen sicher. Was Sie mitbringen: Sie zeichnet eine offene und kollegiale Persönlichkeit aus. Zusätzlich bringen Sie Folgendes mit: Mindestens eine Facharzturkunde in einem der folgenden Bereiche: Physikalische und Rehabilitative Medizin Orthopädie und Unfallchirurgie Orthopädie Die Zusatzbezeichnung \“Sozialmedizin\“ ist von Vorteil. Bei Bedarf kann diese auch bei uns erworben werden, die Kosten übernehmen wir. Sie kennen sich bei den rechtlichen und strukturellen Anforderungen in der Reha- und Sozialmedizin sehr gut aus und können einschlägige Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse nachweisen. Sprachkenntnisse mit mindestens B2. Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. Sie übernehmen gerne Verantwortung in leitender Funktion und sind ein innovativer Teil in der Entwicklung der Rheumaklinik Bad Wildungen. Ihre Aufgaben bei uns: Führungsaufgaben: Als ständige Vertretung des leitendenden Arztes übernehmen Sie die Verantwortung für gesamte medizinische Abteilung.**** Dies umfasst u.a. folgende Aufgaben: Ansprechpartner für Ober-, Fach- und Assistenzärzte und Unterstützung bei Fragen zur Stationstätigkeit. Förderung der aus Fort- und Ausbildung unserer Stationsärzte unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten. Sie wirken maßgeblich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik mit, z.B. Ausbau der med. Ausstattung und Patientenversorgung sowie der Implementierung von neuen Weiterbildungszeiten für den ärztlichen Dienst. In Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Klinikleitung sichern Sie die dauerhafte Patientenbelegung durch zukunftsfähige und neue Behandlungskonzepte. Sie sind beteiligt am Recruitingprozess zur Besetzung vakanter Stellen mit qualifiziertem Fachpersonal. Aktive Mitarbeit im Qualitätsmanagement und Medizincontrolling zur Analyse belegungsrelevanter Kennzahlen. Oberärztliche Versorgung unserer Patienten: Sie nutzen Ihre fundierten Fachkenntnisse und führen die Oberarztvisiten zusammen mit den Stationsärzten durch. Sie arbeiten aktiv bei der Patientenaufnahme und -Betreuung mit. Die Dokumentation in der elektronischen Patientenakte erfolgt mittels einer smarten Kliniksoftware sowie einem digitalem Diktiersystem. Kommunikation ist uns wichtig: Wöchentlicher**** Informationsaustausch mit Kollegen und anderen therapeutischen Mitarbeitern im Rahmen von Teambesprechungen für eine gute interdisziplinäre Kommunikation. Hintergrunddienste: Die Anzahl an Hintergrunddiensten pro Monat wird lange im Voraus geplant. Ihre Wünsche werden bei der Planung selbstverständlich berücksichtigt. Keine Notaufnahmen. Wir laden Sie sehr gerne zu einem Hospitationstag ein, um die Rheumaklinik und Ihr tolles Ärzteteam auch einfach persönlich und ganz unverbindlich kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Bitte sende uns Deine Bewerbung an folgende Adresse: bewerbung-rheumaklinik@drv-oldenburg-bremen.de (https://mailto:bewerbung-rheumaklinik@drv-oldenburg-bremen.de) oder Rheumaklinik Bad Wildungen Stellv. Kaufmännische Leitung / Marcel Kentel Am Katzenstein 2 34537 Bad Wildungen Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte und Fragen steht Ihnen der Leitende Oberarzt, Herr Joachim Wagner, gerne zur Verfügung! Telefon 05621 797-690 joachim.wagner@drv-oldenburg-bremen.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Leitende*n Oberärztin/ Oberarzt Rehaklinik im Öffentlichen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Rheumaklinik Bad Wildungen
Kontaktperson:
Rheumaklinik Bad Wildungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende*n Oberärztin/ Oberarzt Rehaklinik im Öffentlichen Dienst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Hospitationstag in der Rheumaklinik zu vereinbaren. So kannst du das Team und die Arbeitsatmosphäre kennenlernen, was dir einen Vorteil im Vorstellungsgespräch verschafft.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitationsmedizin und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik mit. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
✨Tipp Nummer 3
Baue ein Netzwerk zu anderen Fachärzten auf, um Informationen über die Rheumaklinik und deren Anforderungen zu sammeln. Empfehlungen von Kollegen können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Zeige, dass du die Bedeutung der Kommunikation im Team verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*n Oberärztin/ Oberarzt Rehaklinik im Öffentlichen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rheumaklinik Bad Wildungen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rheumaklinik und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leitende Oberärztin/Oberarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Facharzturkunden und besondere Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rehabilitationsmedizin und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der Rheumaklinik bist und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Facharzturkunden und Sprachkenntnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheumaklinik Bad Wildungen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position handelt, solltest du dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Rehabilitationsmedizin und Sozialmedizin auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur Führung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rheumaklinik wird ein hohes Maß an sozialer Kompetenz gefordert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Rheumaklinik Bad Wildungen vertraut. Informiere dich über deren Angebote, die Ausstattung und die Philosophie der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Diese könnten sich auf die Teamstruktur, die Weiterbildungsmöglichkeiten oder die zukünftige Entwicklung der Klinik beziehen. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und langfristig denkst.