Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit hämatoonkologischen Erkrankungen und Teilnahme an klinischen Studien.
- Arbeitgeber: Die Zentralklinik Bad Berka ist ein renommiertes Lehrkrankenhaus mit 21 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Vollständige Weiterbildungsermächtigung, modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer der schönsten Kliniken Deutschlands mit hoher Reputation.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeit mit Interesse an Innerer Medizin und Teamgeist.
- Andere Informationen: Attraktive Lage nahe Erfurt und Weimar, ideal für Kultur- und Naturfreunde.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Onkologie Vollzeit Bad Berka Die Zentralklinik Bad Berka Wir möchten Sie als neue Kollegin oder als neuen Kollegen! Die Zentralklinik Bad Berka ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und ein überregionales investitionsstarkes Schwerpunktversorgungskrankenhaus mit höchster Reputation. Die 21 Fachkliniken und Zentren sowie ein großes interdisziplinäres Diagnostikum mit hochqualifizierten Ärzten und geschultem Pflegepersonal versorgen Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland. Insgesamt verfügen wir in unserem landschaftlich reizvoll gelegenen Haus über 647 Planbetten. Am Standort der Zentralklinik sind mit allen verbundenen Unternehmen ca. 2.000 Mitarbeiter:Innen beschäftigt. Die Zentralklinik ist der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land. Wir gehören laut verschiedenen Studien von überregionalen Magazinen und Tageszeitungen zu den bekanntesten und begehrtesten Arbeitgebern in Deutschland. Unsere Klinik gehört zu den schönsten und landschaftlich reizvoll gelegenen Kliniken des Landes. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt. Die Klassikerstadt Weimar (10 km entfernt) mit einem großen kulturellen Angebot sowie die Städte Jena (30 km entfernt) und die Landeshauptstadt Erfurt (25 km entfernt) sind innerhalb von 15 – 30 min erreichbar. Sämtliche weiterführenden Schulen befinden sich im Ort. Ganz in der Nähe befindet sich eine Kindertagesstätte. Wir suchen zum 01.09.2025 , in Vollzeit (40 h/Woche) und b efristet für die Dauer der Facharztausbildung, einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Onkologie Ihre Aufgaben: Mitbetreuung von Patienten mit hämatoonkologischen Grunderkrankungen im stationären und ggf. ambulanten Setting Betreuung von Studienpatienten im Zentrum für Klinische Studien Integration in das internistische Bereitschaftsdienstsystem Das bringen Sie mit: Eine engagierte Persönlichkeit mit Interesse und Freude an der Inneren Medizin Ein Teamkollege (m/w/d) mit Toleranz, gegenseitiger Wertschätzung und Loyalität Bereitschaft und Neugier, sich Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen Eine verantwortungsbewusste und insbesondere patientenorientierte Persönlichkeit Das bieten wir Ihnen: Die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt (m/w/d9 für Innere Medizin Die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin sowie Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz in einem hochqualifizierten, kollegialen und motivierten Team Eine vertrauensvolle und wertschätzende Unternehmenskultur, die sich durch ein offenes und konstruktives Miteinander auszeichnet Zahlreiche attraktive Optionen zur fachlichen Weiterbildung Möglichkeit zur wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen klinischer Studien Die Vergütung erfolgt tariflich nach dem Tarifvertrag Marburger Bund – zuzüglich einer monatlichen Zulage. Das erwartet Sie: Die Klinik für internistische Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin ist eine der jüngsten Fachabteilungen der Zentralklinik. Zur Diagnostik und aktiven Tumortherapie stehen neben der Station mit 30 Betten (Zweibettzimmer oder Einzelzimmer) auch ambulante und tagesklinische Angebote zur Verfügung, so dass bis auf Hochdosiskonzepte die Therapie sämtlicher hämatologischer und onkologischer Erkrankungen angeboten werden kann. Ein Schwerpunkt der Onkologie stellt die Behandlung primärer thorakaler Tumoren dar. Auf diesem Gebiet ist die Zentralklinik mit ihren Fachabteilungen deutschlandweit anerkannt und angesehen. Das interdisziplinäre Lungenkrebszentrum wird regelmäßig in der FOCUS-Bestenliste aufgeführt und wurde zuletzt 2021 rezertifiziert. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Onkologie Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Onkologie
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Onkologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Seminare oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Zentralklinik Bad Berka zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Studien
Da die Klinik auch Patienten für klinische Studien betreut, ist es hilfreich, sich über aktuelle Forschungsprojekte und Studien in der Onkologie zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für den Fachbereich.
✨Engagiere dich in sozialen Medien
Folge der Zentralklinik Bad Berka auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook. Interagiere mit ihren Beiträgen und zeige so dein Interesse an der Klinik und deren Aktivitäten.
✨Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Informiere dich über die spezifischen Behandlungsansätze der Klinik und überlege dir Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zentralklinik Bad Berka: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Zentralklinik Bad Berka informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Weiterbildung zum Facharzt für Onkologie interessierst. Hebe deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung hervor.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst, die dich für die Position qualifizieren. Dazu gehören Praktika, klinische Erfahrungen oder spezielle Weiterbildungen im Bereich der Onkologie.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Zentralklinik und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Vermeide Standardformulierungen und zeige, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Zentralklinik Bad Berka informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Fachabteilungen und die Art der Patientenversorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin und Onkologie unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Klinik und das Team erfahren möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zentralklinik Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, solltest du während des Interviews deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit betonen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein möchtest.