Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Verwaltung im Gesundheitswesen und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik in Bad Berka, Teil des Universitätsklinikums Jena, mit 1.800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Wohnmöglichkeiten, Kostenerstattung für Deutschlandticket und Mitarbeiterverpflegung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Aufstiegschancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Teamfähigkeit, Interesse an Menschen und Grundkenntnisse in Deutsch und Mathe.
- Andere Informationen: Freie Nutzung des Schwimmbads und Unfallversicherung für Freizeitaktivitäten.
Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (d) im Gesundheitswesen Vollzeit Bad Berka Dein neuer Arbeitgeber Unsere Klinik gehört zu den modernsten Kliniken Deutschlands und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unseren 21 Fachkliniken und Zentren versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland. Insgesamt verfügen wir in unserem landschaftlich reizvoll gelegenen Haus über 648 Planbetten. Die Zentralklinik ist mit ca. 1.800 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt. Starte zum 01.08.2025 durch mit einer Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (d) im Gesundheitswesen Ausbildungsinhalte: Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August und dauert 3 Jahre. Sie endet mit dem Termin der bestandenen Prüfung. Die praktische Ausbildung erfolgt ausschließlich in der Zentralklinik Bad Berka GmbH. Die Ausbildung beginnt mit einem 4-wöchigen Einsatz in der Krankenpflege. Danach durchläufst Du für einen regelmäßigen Zeitraum folgende Verwaltungsabteilungen: Empfang und Service Finanzbuchhaltung Leistungsabrechnung, Controlling und Medizincontrolling Materialwirtschaft Personalabteilung Hierbei wirst Du mit den täglichen Routineaufgaben vertraut gemacht, insbesondere aber auch mit den eingesetzten EDV-Anwendungen. Das bringst Du mit: Wir suchen aufgeschlossene und teamfähige Auszubildende (m/w/d), die Interesse am Umgang mit Menschen haben sowie kommunikativ, zuverlässig und begeisterungsfähig sind. Du zeichnest Dich aus durch Freude, Wissensdurst, Engagement einem guten Realschul- oder einem gleichwertigen Bildungsabschluss Gesundheitliche Eignung (hausärztliches Attest) Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik Praktikum im Verwaltungsbereich Grundlegendes Verständnis für kaufmännische und wirtschaftliche Belange Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Dir: Attraktive Ausbildungsvergütung und Prämiensystem bei guten Ausbildungsergebnissen Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche Eine Kostenerstattung des 58,00 € Deutschlandtickets Eine Ausbildung mit sehr guten Karriere- und Übernahmenchancen Preiswerte Mitarbeiterverpflegung aus unserer modernen Klinik-Küche Freie Nutzung unseres klinikeigenen Schwimmbads Eine Unfallversicherung, die auch Deine Freizeit abdeckt Eine am wirtschaftlichen Erfolg der Klinik orientierte Ergebnisbeteiligung Corporate Benefits Plattform mit mehr als 900 Einkaufsvorteilen für Mitarbeitende Willst Du mit uns Deine Chance nutzen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (d) im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (d) im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und ihre Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gesundheitsbranche hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Klinik konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikation beziehen. Da die Ausbildung viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Vielleicht kannst du an Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilnehmen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die Klinik während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positives Auftreten und eine authentische Motivation können den Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (d) im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zentralklinik Bad Berka. Informiere Dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Dein Interesse am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Deine schulischen Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie eventuelle Praktika im Verwaltungsbereich zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie das hausärztliche Attest, Zeugnisse und Nachweise über Praktika beifügst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere Dich über die Klinik
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich ausführlich über die Klinik und ihre Fachbereiche informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe, welche Rolle die Kaufleute im Gesundheitswesen dort spielen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Klinik und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Klinik ist.