Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die neuesten Technologien in der Radiologie und arbeite direkt mit Patienten.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg - innovativ und familienfreundlich.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung, praxisnahe Erfahrung und Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fach-Abitur oder Realschulabschluss mit guten Noten in Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen nach der Ausbildung.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher.
Am Standort Marburg suchen wir ab 01.10. jeden Jahres in der Schule für Medizinische Technologen
Auszubildende Med. Technologen für Radiologie (MTR) (m,w,d)
für eine befristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.
- Auszubildende Med. Technologen für Radiologie (MTR) (m/w/d)
Die Ausbildung dauert drei Jahre, besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie praktischer Ausbildung und endet mit der staatlichen Prüfung.
Wir wenden uns an Bewerber*innen mit Fach-Abitur oder Real-schulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern und besonderem Interesse an Technik. Eine weitere Zugangsmöglichkeit ist der Hauptschulabschluss, sofern eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen wurde.
Bitte bewerben Sie sich online! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_sta/index.html
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com nutzen. Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende Med. Technologen für Radiologie (MTR) (m,w,d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Med. Technologen für Radiologie (MTR) (m,w,d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Jobmessen, um direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu finden!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Erkläre, warum du Med. Technologe für Radiologie werden möchtest und was dich an der Technik fasziniert. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Bewerberportal für deine Bewerbung! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen und du keine Fristen verpasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Med. Technologen für Radiologie (MTR) (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Med. Technologe für Radiologie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Stärken!: Hebe deine guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern hervor und zeige uns dein Interesse an Technik. Wir suchen nach motivierten Bewerber*innen, die mit Leidenschaft dabei sind!
Halte es strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und eine klare Gliederung, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch deine Organisationsfähigkeit!
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser digitales Bewerberportal einzureichen. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir deine Unterlagen direkt erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) genauer anzuschauen. Informiere dich über ihre Werte, ihre Mission und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Radiologie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Med. Technologen für Radiologie handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Überlege dir, welche naturwissenschaftlichen Themen relevant sind und bereite Antworten darauf vor. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Technik hast und bereit bist, zu lernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte in der Schule oder im Praktikum hattest, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und gibt dir wertvolle Informationen.