Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Medizinische Klinik I und sorge für exzellente Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist ein führendes Gesundheitszentrum in Ostbrandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Ausstattung und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und Pneumologie in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Hämato-Onkologie mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Nutze unser digitales Bewerberportal für deine Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Job Description
Die Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH als Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG sichert die überregionale Schwerpunktversorgung in Ostbrandenburg. Mit ca. 1.700 Mitarbeitern zählt unser Haus zu den größten Arbeitgebern der Region. Das Klinikum verfügt über 773 Betten, 24 Fachabteilungen und sechs Institute. Auf dem Gelände des Gesundheits-Campus des Klinikums befinden sich weiterhin ein Medizinisches Versorgungszentrum, Tageskliniken und eine Pflegeschule, in der wir unseren Nachwuchs im Bereich der Pflege ausbilden. An weiteren Standorten befinden sich Psychiatrische Institutsambulanzen, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie weitere Tageskliniken. Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter klinikumffo.de.
Zur Leitung und zur Weiterentwicklung der Medizinischen Klinik I (Hämatologie/internistische Onkologie, Pneumologie sowie internistische Intensivtherapie) sowie als Nachfolge für Prof. Dr. M. Kiehl suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einenChefarzt (m/w/d) für die Medizinische Klinik I.
Die Medizinische Klinik I wird als eigenständige Einheit innerhalb des privaten Krankenhauses der Schwerpunktversorgung geführt. Mehr als 2000 Patienten werden dort jährlich stationär versorgt. Die Klinik zeichnet sich durch das Brandenburger Stammzelltransplantationszentrum, das Onkologische Zentrum und die Integration der Pneumologie sowie der internistischen Intensivtherapie aus.
Was erwartet Sie:
- Sie und Ihr Team stellen die Stammzelltransplantation für Brandenburg und darüber hinaus sicher.
- Die Organisation, Koordination und Kontrolle des onkologischen Zentrums als auch der Zusammenarbeit aller dort präsenten internen und externen Kliniken.
- Unternehmerische Führung der Klinik.
- Sicherstellung des medizinischen Qualitätsstandards sowie die Weiterentwicklung auf höchstem Niveau.
- Repräsentation in der Öffentlichkeitsarbeit und bei den Leistungsträgern.
- Mit Ihrer Arbeit tragen Sie im hohen Maße zum wirtschaftlichen Erfolg des Krankenhauses bei und begegnen allen Klinikleitern auf Augenhöhe.
Was erwarten wir von Ihnen:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin sowie Facharzt (m/w/d) für Hämatologie/Onkologie.
- Sie verfügen über eine ausgewiesene Expertise im Bereich der hämatopoetischen Zelltherapie.
- Eine Habilitation wäre wünschenswert.
- Fundierte Leitungserfahrung setzen wir voraus.
- Sie zeigen Begeisterung für die Tätigkeiten in den genannten Fachgebieten der Inneren Medizin.
- Teamfähigkeit in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Offenheit, wertschätzendes und freundliches Auftreten, Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern und Patienten.
Was bieten wir Ihnen:
- Im modern ausgestatteten Krankenhaus stehen Ihnen exzellente Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie zur Verfügung.
- Ihr Arbeitsplatz ist vielseitig, abwechslungsreich und zeichnet sich durch eine hohe kollegiale Atmosphäre aus.
- Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin.
- Selbstverständlich wird Ihnen ein Ihrer Qualifikation und der Bedeutung der Position entsprechendes attraktives Vergütungsmodell geboten.
Wollen Sie mit uns Ihre Chance nutzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sofern Sie darüber hinaus über betriebswirtschaftliches Basiswissen verfügen, Ihnen die gängigen Abrechnungsmodalitäten bekannt sind, Sie Spaß an der Arbeit und insbesondere der Onkologie/Hämatologie sowie der Pneumologie haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer des Klinikums Frankfurt (Oder), Herr Jan Jakobitz, unter Tel. 0335/548-2001, sowie der Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Herr Prof. Dr. med. Michael Kiehl, unter Tel. 0335/548-4600, zur Verfügung.
Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Abteilung Personal
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com nutzen. Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.\\n#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) für die Medizinische Klinik I
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle des Chefarztes zu bekommen.
✨Fachliche Expertise hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine spezifische Erfahrung in der Hämatoonkologie und Pneumologie detailliert zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Qualifikationen und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte oder Kooperationen parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Medizinischen Klinik I zeigen und die strategischen Ziele der Klinik unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) für die Medizinische Klinik I
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Frankfurt (Oder) informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Werten, der Mission und den angebotenen Dienstleistungen vertraut.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe deine Facharztausbildung in Innerer Medizin sowie Hämato-Onkologie hervor und erwähne relevante Erfahrungen in der Stammzelltransplantation.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine fachlichen Qualifikationen darlegen, sondern auch deine Begeisterung für die Position und die interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen. Zeige, dass du die Werte des Klinikums teilst.
Nutze das digitale Bewerberportal: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene digitale Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes spezifische medizinische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hämatoonkologie, Pneumologie und internistischer Intensivtherapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert fundierte Leitungserfahrung. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungsstile und -erfolge zu nennen. Diskutiere, wie du Teams motivierst und interdisziplinäre Zusammenarbeit förderst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Medizin ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten, Kollegen und anderen Abteilungen zu sprechen. Zeige, wie du Empathie und Wertschätzung in deinen Interaktionen einbringst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Frankfurt (Oder) und seine Schwerpunkte. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen der Klinik, um während des Interviews gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Position unterstreichen zu können.