Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse selbstständig Tumorerkrankungen und deren Daten im Tumordokumentationssystem Onkostar.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein innovatives, familienfreundliches Klinikum mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Teilnahme an Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Dokumentar*in oder vergleichbar sowie Erfahrung in der Tumordokumentation.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Kindertagesstätte und leistungsbezogener Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher. Am Standort Marburg suchen wir ab 01.04.2025 für das Comprehensive Cancer Center einen Medizinischen Dokumentar (m/w/d) für eine unbefristete Einstellung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung .
Ihr Aufgabengebiet:
Das Tätigkeitsfeld umfasst die selbständige Erfassung von Tumorerkrankungen und deren Verlaufsdaten anhand von Arztbriefen / Patientenakten / KIS im Tumordokumentationssystem Onkostar. Mehrmals jährlich erfolgt die Zusammenstellung, Plausibilisierung und Auswertung der Daten für Zertifizierungen und Auswertungen bei spezifischen Fragestellungen. Außerdem erfolgt die Kontaktpflege und Korrespondenz mit Zuweisern und Kooperationspartnern im Rahmen der Nachsorgebetreuung.
Ihr Profil:
Wir wenden uns an Bewerber*innen mit abgeschlossener Ausbildung als medizinischer Dokumentar*in, Dokumentationsassistent*in oder vergleichbarer Ausbildung sowie Erfahrung in der Tumordokumentation und med. Terminologie, im Umgang mit Datenbanken und Office-Anwendungen und im Kontakt mit Ärzten und Kliniken. Wir wünschen uns von Ihnen ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Eigenverantwortung und Qualitätsbewusstsein.
Unser Angebot:
Das Comprehensive Cancer Center ist ein Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Kliniken und Institute am Universitätsklinikum Marburg. Zu den Aufgaben zählen neben der Tumordokumentation die Zertifizierung von Organzentren, Studiendokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsprojekte. Wir bieten die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit und mobilem Arbeiten. Ein großes Doku-Team steht jederzeit für Fragen zur Verfügung und Sie können an Fort- und Weiterbildungen z.B. der ADT oder des Hessischen Krebsregisters teilnehmen. Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt leistungsbezogen nach den Tarifverträgen für das UKGM und umfasst eine ergebnisorientierte Erfolgsbeteiligung. Zudem erhalten Sie ein RMV-Jobticket Premium für die Nutzung des regionalen ÖPNV in Hessen sowie die Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über die Entgeltumwandlung gemäß Tarifvertrag UKGM. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 21.03.2025:
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Comprehensive Cancer Center
Herrn Dr. Middeke
Baldingerstraße
35043 Marburg
Gerne steht Ihnen Herr Dr. Middeke unter der Telefonnummer 06421/58-64905 für weitere Auskünfte zur Verfügung. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
#J-18808-Ljbffr
Medizinischen Dokumentar (m/w/d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischen Dokumentar (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Tumordokumentation und die verwendeten Systeme wie Onkostar. Ein gutes Verständnis dieser Tools wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der medizinischen Dokumentation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Ärzten und Kliniken zu erläutern. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren und Beziehungen zu pflegen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die familienfreundlichen Angebote des UKGM, wie die Kindertagesstätte. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und kann ein positives Gesprächs-Element im Interview sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischen Dokumentar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Tumordokumentation und deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position am UKGM interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website des Universitätsklinikums Gießen und Marburg ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du in einigen Wochen nachfragen, ob deine Unterlagen erhalten wurden und wie der Stand des Auswahlprozesses ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Verstehe die Tumordokumentation
Mach dich mit den Grundlagen der Tumordokumentation vertraut, insbesondere mit dem System Onkostar. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der genauen Erfassung von Tumorerkrankungen und deren Verlaufsdaten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der medizinischen Dokumentation und im Umgang mit Datenbanken belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Betone im Gespräch, wie wichtig dir Gewissenhaftigkeit und Qualitätsbewusstsein sind. Du kannst darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit sicherstellst hast, dass deine Arbeit stets den höchsten Standards entspricht.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das UKGM bietet. Das signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.