Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Neurochirurgie und betreue Patienten in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurochirurgie mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurochirurgie und Interesse an klinischer Forschung.
- Andere Informationen: Habilitationsmöglichkeiten und eigene Labore für Forschung sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher. Am Standort Marburg suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Neurochirurgie einen Oberarzt (m/w/d) für eine unbefristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.
Das Tätigkeitsfeld umfasst das volle Spektrum der Neurochirurgie mit der Versorgung stationärer und ambulanter Patient*innen. Die Schwerpunkte der Klinik sind die Therapie intrakranieller und spinaler Tumoren, die Schädelbasis- und Hypophysenchirurgie, die vaskuläre Neurochirurgie, funktionelle Eingriffe wie Tiefenhirnstimulation und Epilepsiechirurgie, die Neurotraumatologie und insbesondere auch die Behandlung komplexer degenerativer, tumoröser und traumatischer Wirbelsäulenerkrankungen.
Wir bieten die Möglichkeiten zur klinischen Subspezialisierung in der Neurochirurgie ebenso wie die Option zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung neurochirurgische Intensivmedizin. In der Klinik werden innovative medizintechnologische Methoden wie Augmented Reality, Robotik, intraoperative CT- und Ultraschall-Bildgebung entwickelt und in der Patientenversorgung eingesetzt. Ihr individuelles klinisches als auch wissenschaftliches Engagement wird ausdrücklich gefördert. Die Möglichkeiten zur Habilitation sind gegeben. Die Klinik verfügt über eigene Labore für Molekularbiologie und medizintechnologische Verfahren.
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich. Bitte bewerben Sie sich hier online bis zum 14.07.25!
Gerne steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ch. Nimsky unter der Telefonnummer 06421/58-66447 für weitere Auskünfte zur Verfügung. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des UKGM zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Neurochirurgie auf dem Laufenden, insbesondere über die innovativen Ansätze, die am UKGM eingesetzt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen vor
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite gezielte Fragen zur Klinik und den Behandlungsmethoden vor. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei den Entscheidungsträgern gut ankommt.
✨Engagiere dich in der Forschung
Falls du bereits an wissenschaftlichen Projekten oder Publikationen gearbeitet hast, betone dies in Gesprächen. Das UKGM fördert klinisches und wissenschaftliches Engagement, und deine Erfahrungen könnten dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das UKGM informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik für Neurochirurgie, deren Schwerpunkte und die innovativen Methoden zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Oberarzt klar darlegen. Betone deine Erfahrungen in der Neurochirurgie und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst. Vergiss nicht, auf die familienfreundlichen Aspekte des Arbeitgebers einzugehen.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthalten, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine klinischen und wissenschaftlichen Engagements hervorhebst und deine Fähigkeiten im Umgang mit innovativen Technologien erwähnst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das digitale Bewerberportal des UKGM ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Neurochirurgie und die innovativen Technologien, die dort eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an spezifische Fälle oder Situationen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Neurochirurgie verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die klinischen Schwerpunkte, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Teamdynamik beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.
✨Präsentiere deine wissenschaftlichen Interessen
Da das UKGM Wert auf individuelles klinisches und wissenschaftliches Engagement legt, solltest du deine Forschungsinteressen und -erfahrungen klar kommunizieren. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.