Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum
Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum

Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum

Bad Berka Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rhön-Klinikum AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung unseres interdisziplinären Notfallzentrums und betreue Patienten in akuten Situationen.
  • Arbeitgeber: Die Zentralklinik Bad Berka ist eine der modernsten Kliniken Deutschlands und ein akademisches Lehrkrankenhaus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Unfallversicherung, Kinderbetreuung, Betriebswohnungen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt in Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesiologie mit Erfahrung in Intensivmedizin.
  • Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Verträge in Voll- oder Teilzeit und eine tarifliche Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Zentralklinik Bad Berka gehört zu den modernsten Kliniken Deutschlands und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unseren 21 Fachkliniken und Zentren versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland. Insgesamt verfügen wir in unserer Akutklinik über 647 Planbetten. Am Standort der Zentralklinik sind mit allen verbundenen Unternehmen ca. 2.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Die Zentralklinik ist der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit und unbefristet, einen Oberarzt (m/w/d) für unser interdisziplinäres Notfallzentrum. In unserem zentralen, interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich über 9000 Patienten betreut, von denen der Großteil stationär aufgenommen werden muss. Es handelt sich häufig um Patienten, die anschließend in unserem Herzzentrum, Lungenzentrum, Viszeralzentrum, regionalen Traumazentrum, Neurozentrum, Stroke Unit, Querschnittgelähmten-Zentrum und in der Wirbelsäulenchirurgie weiterbetreut werden. Unsere Notaufnahme verfügt über einen Schockraum mit CT-Anlage sowie zwei weiteren Schockräumen, fünf Behandlungsräumen und sechs Überwachungsbetten. Die Chest Pain Unit ist ebenfalls mit vier Betten in die Notaufnahme integriert. Die technische Ausstattung der Notaufnahme genügt höchsten medizinischen Ansprüchen. Die Zentralklinik Bad Berka ist Standort des einzigen Intensivtransporthubschraubers Thüringens (ca. 1200 Einsätze / Jahr).

Ihre Aufgaben:

  • Strukturelle, organisatorische und strategische Weiterentwicklung unseres Notfallzentrums
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern in der Region
  • Stärkung der kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit mit den internen Kooperationspartnern
  • Versorgung der Patienten sämtlicher Fachbereiche im Sinne der interdisziplinären Akut- und Notfallmedizin
  • Ausbildung der Rotationsassistenten*innen

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) in Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesiologie
  • Sie haben mindestens 6 Monate Intensivmedizin während der Facharztausbildung absolviert
  • Die Zusatzweiterbildung der klinischen Akut- und Notfallmedizin ist vorhanden oder in absehbarer Zeit vorhanden
  • Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist vorhanden
  • Die Zusatzqualifikation Telenotfallmedizin ist vorhanden oder es besteht Interesse daran
  • Sie weisen ein hohes Maß an Fach- sowie Sozialkompetenz auf
  • Die notwendige enge kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und der Pflegerischen Leitung sind für Sie selbstverständlich
  • Wertschätzender Umgang mit Kollegen, Patienten sowie deren Angehörigen hat für Sie Priorität

Unser Angebot:

  • Unfallversicherung, die auch Ihre Freizeit abdeckt
  • Ein kleines, kollegiales Team
  • Arbeitsplatznahe Kinderbetreuung / Betriebskindergarten
  • Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Ein umfassendes internes und externes Fort- und Weiterbildungsprogramm
  • Gute persönliche und berufliche Entwicklungschancen

Die Vergütung erfolgt tariflich nach dem Tarifvertrag Marburger Bund - zuzüglich einer monatlichen Zulage. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für Rückfragen steht Ihnen gern unser Chefarzt des Interdisziplinären Notfallzentrums, Herr PD Dr. Hohenstein, telefonisch zur Verfügung.

Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Die Zentralklinik Bad Berka ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur modernste medizinische Versorgung bietet, sondern auch ein kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Kinderbetreuung und Unterstützung bei der Wohnungssuche, ermöglicht die Klinik ihren Mitarbeitern eine hervorragende persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Thüringen, die eine gute Erreichbarkeit der Städte Erfurt und Weimar bietet.
Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:

Rhön-Klinikum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Zentralklinik Bad Berka arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im interdisziplinären Notfallzentrum. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Notfallmedizin informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über die angebotenen Programme der Zentralklinik und bringe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Gespräch zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum

Facharzt in Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesiologie
mindestens 6 Monate Erfahrung in der Intensivmedizin
Zusatzweiterbildung in klinischer Akut- und Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzqualifikation Telenotfallmedizin oder Interesse daran
hohe Fachkompetenz
ausgeprägte Sozialkompetenz
Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit
interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten
wertschätzender Umgang mit Patienten und Angehörigen
Organisationsgeschick
strategisches Denken
Ausbildungsfähigkeit für Rotationsassistenten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Zentralklinik Bad Berka: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Zentralklinik Bad Berka informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachbereiche und die angebotenen Leistungen zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe hervor, dass du Facharzt in einem der geforderten Bereiche bist und die notwendigen Zusatzqualifikationen besitzt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Oberarzt im interdisziplinären Notfallzentrum interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Zentrums beitragen kannst.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position des Oberarztes im interdisziplinären Notfallzentrum viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen und Patienten verdeutlichen.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

In einem Notfallzentrum ist nicht nur medizinisches Wissen wichtig, sondern auch Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Kompetenzen erfolgreich eingesetzt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum
Rhön-Klinikum AG
Rhön-Klinikum AG
  • Oberarzt (m/w/d) für das interdisziplinäre Notfallzentrum

    Bad Berka
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-06

  • Rhön-Klinikum AG

    Rhön-Klinikum AG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>