Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Patient:innen während der Nachtstunden.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg – familienfreundlich und innovativ.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsbezogene Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und RMV-Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit Leidenschaft und mache einen echten Unterschied für Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflege und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Kindertagesstätte am Klinikum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher. Am Standort Marburg suchen wir ab sofort für die verschiedenen Bereiche Pflegefachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst in unbefristeter Einstellung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Gesucht: Nachtschwärmer mit Leidenschaft für die Pflege!
Stellenbezeichnung
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst – unbefristet, Voll- oder Teilzeit
Aufgaben (Responsibilities)
- Betreuung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten während der Nachtstunden
- Sicherung einer hochwertigen Patientenversorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam
- Reaktion auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und schnelle Entscheidungsfindung
- Flexibilität und fachabteilungsübergreifende Unterstützung nach akutem Bedarf der Bereiche
Qualifikationen (Requirements)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege
- Erfahrung in Normalstations- und Intensivpflege
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
- Flexibilität und Teamfähigkeit; Bereitschaft zur fachabteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
Wir bieten
- Fundierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsbezogene Vergütung nach UKGM-Tarifen und eine ergebnisorientierte Erfolgsbeteiligung
- RMV-Jobticket Premium für den regionalen ÖPNV in Hessen
- Option zur Anschaffung eines Jobbikes über Entgeltumwandlung gemäß Tarifvertrag UKGM
- Familienfreundlicher Arbeitgeber; Kindertagesstätte am Klinikum
- Hinweis: Bei Aufnahme ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich
Bewerbung und Kontakt
Bitte bewerben Sie sich online. Gern auch per Sprachnachricht: https://app.talk-n-job.de/chat/2001259
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Geschäftsführende Pflegedirektorin
Frau Ina Schebek
Baldingerstraße
35043 Marburg
Diese Stelle erreichen Sie auch mobil über: Frau Ina Schebek unter der Telefonnummer 06421/58-64679 für weitere Auskünfte.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal nutzen: https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com. Bewerbungen, die uns per Email oder Post erreichen, werden in die Bewerbermanagementseite überführt. Die zugesandten Unterlagen werden datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachkraft im Nachtdienst interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Arbeitsalltag aussieht und zeig dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze unser digitales Bewerberportal! Es ist der schnellste Weg, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt beim richtigen Ansprechpartner landen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pflege am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du ein echter Nachtschwärmer bist!
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für Fragen! Im Gespräch kann es darum gehen, wie du auf die Bedürfnisse der Patienten reagierst. Zeig, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Pflege sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du ein Nachtschwärmer mit Herz bist!
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege hervor. Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten, besonders in der Normalstations- und Intensivpflege. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können!
Flexibilität ist der Schlüssel!: Mach klar, dass du flexibel bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Zeige uns, dass du in der Lage bist, schnell Entscheidungen zu treffen und im Team zu arbeiten. Das ist uns besonders wichtig!
Bewirb dich online!: Nutze unser digitales Bewerberportal für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass alles schnell und datenschutzgerecht abläuft. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg verschaffen. Schau dir die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle im Nachtdienst ist, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen reagierst und Entscheidungen triffst.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frag nach der Einarbeitung, den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.