Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Pflege und Unterstützung in der pädiatrischen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein innovatives, familienfreundliches Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 38,5 Stundenwoche, 31 Tage Urlaub, umfangreiche Weiterbildung und Jobticket.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem sympathischen Team mit individueller Einarbeitung und modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Teamarbeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Kindertagesstätte am Klinikum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innenauf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.Am Standort Gießen suchen wir ab sofortfür die pädiatrische Notaufnahme mit Notfallstation ene
Pflegefachkraft (m/w/d)
für eine unbefristete Einstellung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Dein Tätigkeitsfeld umfasst:
- Selbstständige Durchführung der allgemeinen und speziellen Pflege
- Überwachung und Bedienung von Medizingeräten
- Führen der elektronischen Pflegedokumentation
- Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Umsetzung der aktuellen Pflege- und Hygienestandards
Dein Profil:
- Du verfügst über eine dreijährige abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Kinderkrankenschwester, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger)
- Du arbeitest gerne in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team
Wir bieten Dir:
- Eine vielseitige Aufgabe an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitgeber
- Eine 38,5 Stundenwoche in einer 5-Tage-Woche
- Ein sehr umfangreiches Weiterbildungsangebot in unserem Bildungszentrum
- Eine angenehme Atmosphäre in einem sympathischen Team mit moderner Führungsstruktur
- Eine strukturierte und individuell angepasste Einarbeitung im Team
- Eine Prämie für zusätzlich freiwillig geleistete Dienste
- Eine jährliche Ergebnisbeteiligung
- RMV-Jobticket
- 31 Tage Urlaub
- Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über Entgeltumwandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kindertagesstätte am Klinikum
Das UKGM hat ein betriebliches Gesundheitsmanagement für seine Mitarbeiter und ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt Leistungsbezogen nach den Tarifverträgen für das UKGM.Komm in unser Universitätsklinikum und werde WIR in unseren Teams!Hier bekommst Du spezielle Einarbeitungskonzepte nach dem Prinzip des Herantastens sowie eine individuelle Einarbeitungszeit nach Maß!WIR bieten einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz!Bitte bewerben Sie sich online!Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Pflegedirektion
Frau Judith Schäfer
Rudolf-Buchheim-Str. 8
35392 GießenGerne steht Ihnen Frau Johanna Hartmann unter der Telefonnummer 0641/985-43403 für weitere Auskünfte zur Verfügung. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportalunter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.comnutzen Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen.Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht. #J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft Pädiatrische Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Pädiatrische Notaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der pädiatrischen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Bedürfnisse von Kindern verstehst und bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pädiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Universitätsklinikum Gießen und Marburg zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da die Stelle in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das UKGM bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten in der pädiatrischen Pflege weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Pädiatrische Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der pädiatrischen Notaufnahme. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Gießen und Marburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Kinderkrankenpflege oder Notfallmedizin. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einem medizinischen Umfeld wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädiatrischen Pflege und wie du mit Notfallsituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, seine Werte und seine Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die familienfreundlichen Aspekte.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet umfangreiche Weiterbildungsangebote. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt auch, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.