Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Pädiatrischen Hämato-Onkologie mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg - ein familienfreundlicher Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem innovativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und Teamgeist.
- Andere Informationen: Spannender Arbeitsplatz mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und sympathischem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher. Am Standort Gießen suchen wir ab dem 01.11.2025 für die Pädiatrische Hämato-Onkologie, Station Peiper eine/ einen Stationsassistentin / MFA (m/w/d) für eine unbefristete Einstellung in Vollzeit/Teilzeit-
Tätigkeiten
- Zuarbeitenden Tätigkeiten
- Bestellwesen
- Administration der Stationszentrale (z.B. Telefon, Akten, Versorgungsmanagement usw.)
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r
- Du arbeitest gerne in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team
Benefits
- Eine vielseitige Aufgabe an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitgeber
- 38,5 Stunden in einer 5-Tage-Woche
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot in unserem Bildungszentrum
- Eine strukturierte und individuell angepasste Einarbeitung im Team
- Arbeiten in einem sympathischen Team mit moderner Führungsstruktur
- Jährliche Ergebnisbeteiligung
- RMV-Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über Entgeltumwandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kindertagesstätte am Klinikum
- Vergütung nach Tarifvertrag
Komm in unser Universitätsklinikum und werde WIR in unseren Teams! WIR bieten einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz! Bitte bewerben Sie sich online!
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Frau Judith Schäfer
Pflegedirektion
Rudolf-Buchheim-Str.8
35392 Gießen
Gerne steht Ihnen Frau Hofmann unter der Telefonnummer 0641/985 56110 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com nutzen. Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Stationsassistentin/ MFA (m/w/d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsassistentin/ MFA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Stationsassistentin/MFA interessierst, schau dir die Website des Universitätsklinikums Gießen und Marburg genau an. Informiere dich über die Abteilungen und deren Arbeit, um im Vorstellungsgespräch gezielt Fragen stellen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern des Klinikums in Kontakt zu treten. Frag sie nach ihren Erfahrungen und Tipps – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und welche Antworten du auf häufige Fragen geben würdest. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne in einem interdisziplinären Umfeld arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser digitales Bewerberportal! Das macht den Prozess einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Stellen gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistentin/ MFA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu unserem Team passen würdest. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass wir schnell erkennen können, welche Qualifikationen und Erfahrungen du mitbringst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir in einem interdisziplinären Team arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Nutze unser Bewerberportal: Vergiss nicht, dich über unser digitales Bewerberportal zu bewerben! Das macht den Prozess für uns und dich einfacher und schneller. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg informieren. Schau dir die Werte und die Mission des Unternehmens an, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizierst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Medizinische/r Fachangestellte/r, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Das hilft dir, deine Eignung für die Stelle als Stationsassistentin zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Team. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Pädiatrischen Hämato-Onkologie oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Persönlichkeit und wie du ins Team passen würdest. Ein sympathisches Auftreten kann oft den Unterschied machen!