Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)
Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)

Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)

Marburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Rhön-Klinikum AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten in der Schlafmedizin und arbeite an interdisziplinären Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg - familienfreundlich und innovativ.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifliche Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schlafmedizin und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Neurobiologie, Interesse an Schlafmedizin.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation sowie ein unterstützendes Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Overview

INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher.

Am Standort Marburg suchen wir ab 01.04.2025 in der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin einen

Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe)

für eine unbefristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.

Responsibilities

  • die Versorgung von ambulanten und stationären schlafmedizinischen Patienten
  • das Mitwirken an interdisziplinären Forschungsprojekten
  • die verhaltensmedizinische Beratung und Behandlung von Patienten mit chronischer Insomnie, schlafbezogenen Atmungsstörungen, Hyper- sonnen, Parasomnien, Bewegungsstörungen und Störungen der zirkadianen Rhythmik
  • die Ausbildung von Studierenden
  • die Außendarstellung der Schlafmedizin

Qualifications

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Psychologie, Neurobiologie oder Vergleichbares.

Gewünscht wird großes Interesse an der Schlafmedizin und idealerweise klinische Vorerfahrungen in der Diagnostik und Behandlung der Insomnie sowie im Umgang mit dem gesamten Spektrum der schlafmedizinischen Erkrankungen. In unserem Schlafmedizinischen Zentrum werden viele Menschen mit Störung der zirkadianen Rhythmik betreut; wissenschaftliche Vorkenntnisse in diesem Bereich sind von Vorteil. Besonderen Wert legen wir auf die Integration chronobiologischer Erkenntnisse in die Patientenversorgung.

Wir erwarten Bereitschaft zur Weiterbildung (z. B. Erwerb der Zusatzqualifikation Schlafmedizin der DGSM, falls noch nicht vorhanden), überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, sich in ein interdisziplinäres Team aus Medizinern, medizinischen Assistenzpersonal, Wissenschaftlern u. a. einzugliedern.

Von Vorteil sind bestehende Publikationen im Bereich Schlafforschung sowie eine Promotion in diesem Gebiet. Wir bieten außerdem die Möglichkeit zur Promotion oder ggf. Habilitation. Die Einarbeitung durch den aus Altersgründen ausscheidenden Stelleninhaber ist möglich (Bei Überlappung in Teilzeit mit anschließender Besetzung in Vollzeit).

Benefits & Rahmenbedingungen

Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß § 20, § 23, § 23a IfSG erforderlich.

Application & Contact

Gerne steht Ihnen Herr Dr. Olaf Hildebrand unter der Telefonnummer 06421/58-66435 für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich hier online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Ihre Bewerbung nutzen Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal unter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.com. Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.

#J-18808-Ljbffr

Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mit seiner familienfreundlichen Kultur und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung ein attraktives Arbeitsumfeld bietet. Am Standort Marburg profitieren Mitarbeiter:innen von interdisziplinären Forschungsprojekten, einer zertifizierten Kindertagesstätte und einer tarifgerechten Vergütung, während sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung leisten können.
Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:

Rhön-Klinikum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch klassische Jobanzeigen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeige dein Interesse an der Schlafmedizin und bringe eigene Ideen ein!

Tipp Nummer 3

Nutze unser digitales Bewerberportal für deine Bewerbung! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Informationen verpasst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung! Wenn du bereits Publikationen hast oder an Projekten gearbeitet hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Psychologie
Neurobiologie oder vergleichbare Studienrichtung
Interesse an Schlafmedizin
Klinische Vorerfahrungen in Diagnostik und Behandlung von Insomnie
Umgang mit schlafmedizinischen Erkrankungen
Wissenschaftliche Vorkenntnisse in zirkadianer Rhythmik
Integration chronobiologischer Erkenntnisse
Bereitschaft zur Weiterbildung
Zusatzqualifikation Schlafmedizin der DGSM
Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams
Publikationen im Bereich Schlafforschung
Promotion in Schlafforschung
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Schlafmedizin interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wenn du klinische Vorerfahrungen oder wissenschaftliche Publikationen hast, lass uns das wissen! Das macht einen großen Unterschied.

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Gliederung. So können wir deine Informationen schnell erfassen und verstehen.

Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, dich über unser digitales Bewerberportal zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass alles datenschutzgerecht abläuft. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg verschaffen. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte an und informiere dich über die Schlafmedizin, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von Schlafstörungen zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Stelle überzeugend darzustellen.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Da das UKGM Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du bereit sein, über deine Pläne zur Zusatzqualifikation in Schlafmedizin zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)
Rhön-Klinikum AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rhön-Klinikum AG
  • Wiss. Mitarbeiter (Psychologe, Humanbiologe, Neurobiologe) (m/w/d)

    Marburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-11-02

  • Rhön-Klinikum AG

    Rhön-Klinikum AG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>