Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte Baumaschinen und Fahrzeuge in einer top ausgestatteten Werkstatt.
- Arbeitgeber: Rhomberg Bau ist ein innovatives, nachhaltiges Familienunternehmen im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams mit einem tollen Betriebsklima und ohne saisonale Schwankungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker:in und gutes technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dein Wochenende beginnt am Freitagmittag – perfekt für deine Freizeit!
Wer Ideen in die Tat umsetzt, gibt ihnen eine Zukunft. So entstehen Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau steht für ein nachhaltiges Familienunternehmen, innovativer Bauspezialist und leidenschaftlicher Lösungsumsetzer. Dabei sind unsere Mitarbeitenden unser stärkstes Fundament. Für unsere top ausgestattete Werkstatt in Dornbirn suchen wir ab sofort eine:n motivierte:n Baumaschinenmechaniker:in.
Deine Aufgaben:
- Reparatur- und Wartung von Baumaschinen und Fahrzeugen
- vielfältige Allroundaufgaben
Dein Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker:in
- gutes technisches Verständnis
- genaues und selbstständiges Arbeiten
Unser Angebot:
- attraktive Bezahlung lt. KV für Eisen- und metallverarbeitendes Gewerbe (Überbezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist gegeben)
- attraktive Arbeitszeiten ohne saisonale Schwankungen - dein Wochenende beginnt am Freitagmittag
- flexible Urlaubseinteilung - kein Betriebsurlaub
- ein sehr gutes Betriebsklima
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere Rhomberg Akademie
Du hast Interesse bei uns einzusteigen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Über den Bewerbungsbutton kannst du ganz einfach deine Bewerbungsunterlagen hochladen.
Rhomberg Bau GmbH
Mariahilfstraße 29
AT-6900 Bregenz
Stefanie Häusle
Personalverrechnerin
43 5574 403-2441
Kontaktperson:
Rhomberg Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumaschinenmechaniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Baumaschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Rhomberg Bau zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Mechaniker:in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über Rhomberg Bau und deren Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumaschinenmechaniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Rhomberg Bau und deren Werte. Verstehe, was das Unternehmen von anderen unterscheidet und wie du mit deinen Fähigkeiten dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Baumaschinenmechaniker:in hervorhebt. Betone deine Ausbildung und technische Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Rhomberg Bau arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerbungsbutton auf unserer Website, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhomberg Gruppe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Baumaschinen und deren Wartung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu geben.
✨Selbstständiges Arbeiten betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Erzähle von Situationen, in denen du Probleme eigenständig gelöst hast, um deine Fähigkeit zum genauen und selbstständigen Arbeiten zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und welche Bereiche dich besonders interessieren.