Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle interaktive Power BI-Dashboards und automatisierte Datenpipelines.
- Arbeitgeber: Rhomberg Sersa ist ein global anerkanntes Unternehmen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und zahlreiche Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Lösungen in einem kollegialen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Power-BI-Kenntnisse und Erfahrung in Datenintegration sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine DU-Kultur und ein unterstützendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Business Intelligence Developer (m/wd) Werde Teil unseres Teams in Norddeutschland In der Rhomberg Sersa Rail Group arbeiten Menschen verschiedenster Herkunft, Sprachen und Professionen. Und sie arbeiten gerne bei Rhomberg Sersa. Vielleicht deshalb, weil wir weltweit für unsere Leistungen anerkannt sind. Vielleicht auch, weil wir zwar global tätig sind, einander aber trotzdem nahestehen. Ganz sicher aber, weil unsere Arbeit Sinn macht. Weil wir unser Wachstum mit den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt in Einklang bringen wollen. Deine Benefits: Unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem zukunftssicheren und krisenfesten Arbeitgeber Kollegiales Arbeitsklima und DU-Kultur Abwechslungsreiche, interessante und zukunftsorientierte Herausforderungen Individuelle Weiterbildungs- & Entwicklungsmöglichkeiten Firmenveranstaltungen (Fußballturniere, MudMaster, Weihnachtsfeier, Teamevents, etc.) Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung Betriebliche Altersvorsorge JobRad Zuschuss zur Kinderbetreuung Moderne Arbeitsmittel (iPhone & Laptop) Obstkorb Kostenfrei Kaffee, Tee & Wasser Deine Aufgaben: Entwicklung interaktiver Power BI-Dashboards: Erstellung benutzerfreundlicher und leistungsfähiger Reports und Dashboards zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen Aufbau und Pflege von Datenpipelines: Entwicklung automatisierter ETL/ELT-Prozesse zur Extraktion, Transformation und Laden von Daten aus externen Quellen wie Sharepoint oder Web-APIs Anforderungsmanagement und Bedarfsanalyse: Erhebung, Analyse und Bewertung von Reporting-Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zur Sicherstellung maßgeschneiderter BI-Lösungen Dein Profil: Fundierte Power-BI-Kenntnisse in der Erstellung von Berichten, Dashboards, Datenmodellen sowie in DAX und Power Query M Erfahrung im Anbinden, Transformieren und Integrieren von Daten aus Excel-Dateien, SQL-Datenbanken und Web-APIs Fähigkeit, Anforderungen mit Fachbereichen aufzunehmen, klar zu dokumentieren und in technisch umsetzbare Lösungen zu übersetzen Von Vorteil: Mehrjährige Erfahrung in Programmiersprachen wie Python oder C# Sehr gute und sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Jetzt bist du am Zug! Informiere dich über die Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH. Mehr Infos zu uns findest du unter:
Business Intelligence Developer (m/wd) Arbeitgeber: Rhomberg Sersa Rail Holding GmbH Jobportal
Kontaktperson:
Rhomberg Sersa Rail Holding GmbH Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Developer (m/wd)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche entwickelt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Power BI und Datenpipelines klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Daten und deren Analyse. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch das richtige Mindset mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Developer (m/wd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Rhomberg Sersa Rail Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position des Business Intelligence Developers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Business Intelligence Developer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Power BI, DAX und Power Query sowie deine Erfahrung mit Datenpipelines.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Rhomberg Sersa arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von BI-Lösungen beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen im Anforderungsmanagement und der Zusammenarbeit mit Fachabteilungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhomberg Sersa Rail Holding GmbH Jobportal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Business Intelligence Developers fundierte Kenntnisse in Power BI und DAX erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Erstellen von Dashboards und Berichten, um deine Fähigkeiten im Interview demonstrieren zu können.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Rhomberg Sersa Rail Group und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltigem Wachstum und einem kollegialen Arbeitsklima verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Anforderungsmanagement zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern und zeigt, dass du praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Business Intelligence oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.