Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gebäudetechnik und Projektmanagement in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Ditting ist ein wachsendes Bauunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Großprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angenehme Arbeitsatmosphäre, moderne Technik und regelmäßige Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Bürogebäude und Wohnquartiere mit komplexer Technik und nachhaltigen Energiekonzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Noten in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unsere Ditting-Akademie.
Werde Teil unseres Teams! Zum 01.09.2025 suchen wir dich für ein Duales Studium zum Ingenieur Gebäudetechnik (TGA) (m/w/d) Deine Mitarbeit ist gefragt: Du erfährst, was alles rund um eine Baustelle passiert, welche Verfahrensregeln und Normen wichtig sind, und lernst alle Haustechnischen Gewerke wie Heizung, Lüftung, Klima und Elektrotechnik kennen. Klar, dass auch Ausschreibungen dazugehören – schon bald kannst du selbst welche erstellen und auch entsprechende Angebote dazu verhandeln. Logisch, unsere Arbeit muss immer im Rahmen der angesetzten Kosten und anvisierten Fristen fertig werden. Damit kein Projekt den Rahmen sprengt, braucht es eine gute Planung und jemanden, der alles im Blick behält: dich! Vom Projektmanagement bis zur Lean Construction lernst du bei uns alles aus deinem neuen Berufsalltag kennen, inklusive der speziellen IT-Anwendungen. Dein Studium im Überblick: Ganz klar, hier bekommst du geballte Theorie plus spannende Praxis! Auf jeden theoretischen Block an der Hochschule 21 in Buxtehude folgt eine Praxisphase im Planungsbüro, bei einer Installationsfirma oder in unserem Unternehmen auf der Baustelle, im Innendienst oder der Planungsabteilung. Im siebten und letzten Semester schließt du dein Studium mit deiner Bachelorthesis ab. Dann heißt es: Glückwunsch, du bist jetzt Haustechnik Ingenieur/in! 1. Semester: Tragwerkslehre, Einführung Excel und Access, Baubetriebslehre, Mathematik 1, Chemie und Werkstoffkunde, Schlüsselqualifikationen, Praxisphase 1 bei Ditting 2. Semester: Bauphysik und Technischer Ausbau, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Mathematik 2, Elektrotechnik, Praxisphase 2 in unserem Partner-Ingenieurbüro 3. Semester: Baukonstruktion, Industrieelektronik, Einführung Thermodynamik, Licht- und Beleuchtungstechnik, Computer Aided Design (3D – CAD), Schlüsselqualifikationen, Praxisphase 3 bei unserem Partner – Haustechnik Unternehmen 4. Semester: Industrieelektronik, Privates Baurecht, Automatisierungstechnik, Wärmeversorgung, Technisches Englisch, Praxisphase 4 bei Ditting und unserem Partner-Ingenieurbüro 5. Semester: Energie- und Umwelttechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Software für Ingenieure, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Regenerative Wärmenutzung, Projektmanagement, Praxisphase 5 bei unserem Partner-Haustechnik Unternehmen 6. Semester: Energiemanagement, Natürliches Ressourcenmanagement, Facility Management, Building-Information-Modeling Projekt, Praxisphase 6 in unserem Partner-Ingenieurbüro 7. Semester: Gas- und Brandschutztechnik, TGA-Projekt mit Exkursion, Kalkulation in der TGA, Wahlpflichtfach, Praxisphase 7 mit Bachelorarbeit bei Ditting Das bringst du mit: Deine Fachhochschulreife oder dein Abitur hast du bis Sommer 2025 mit guten Noten insbesondere in Mathe und Physik in der Tasche. Technik und Praxis? Begeistern dich! Auch Zahlen und Daten sind dein Ding – als echte Problemlöserin bzw. echter Problemlöser gehst du den Dingen gerne auf den Grund. MS Office kannst du bedienen und ein Plus wäre auch dein Führerschein. Wir lernen dich als freundliche Person kennen, du kommunizierst offen, kannst vermitteln und bist immer gut organisiert. Deine Perspektive bei DITTING: Ein fundiertes, interessantes und abwechslungsreiches Duales Studium in unserem wachsenden Bauunternehmen mit regelmäßigem Austausch und vielen hilfreichen Kontakten Typisch Ditting: Interessante Aufgaben in individuellen und nachhaltigen Großprojekten, denn bei uns heißt es Klasse statt Massenprodukt – Wir fertigen direkt auf unseren Baustellen oder lassen spezielle Module aus Fabriken liefern! Bei uns kannst du erleben und mitgestalten, wie moderne Bürogebäude mit komplexer Technik und nachhaltige Wohnquartiere mit spannenden Energiekonzepten entstehen Persönliche und fachliche Weiterentwicklung in unserer Ditting-Akademie und durch externe Schulungen Angenehme Arbeitsatmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander, dazu regelmäßige Mitarbeiter-Events Gelebte Familienfreundlichkeit, untermauert durch entsprechende Benefits Modernes Equipment Möchtest du deine berufliche Zukunft auf eine solide Basis bauen? Dann sende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf dich!
Duales Studium zum Ingenieur Gebäudetechnik (TGA) (m/w/d) Arbeitgeber: Richard Ditting GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Richard Ditting GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Ingenieur Gebäudetechnik (TGA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie diese in die Projekte von Ditting integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten in praktischen Situationen demonstrieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Zahlen, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast. Dies kann in Form von Projekten, Praktika oder sogar persönlichen Interessen geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Ingenieur Gebäudetechnik (TGA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Ditting und die angebotene Stelle informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Gebäudetechnik.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik. Erkläre, warum du dich für ein duales Studium bei Ditting entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beilegst, wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder besondere Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Richard Ditting GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um ein Duales Studium im Bereich Gebäudetechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Heizung, Lüftung und Elektrotechnik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.
✨Kenntnisse in MS Office demonstrieren
Da MS Office Kenntnisse gefordert sind, bringe Beispiele mit, wie du Excel oder Access in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du sogar ein Projekt, das du präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Interesse an praktischen Erfahrungen betonen
Zeige dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten. Sprich darüber, wie wichtig dir die Praxisphasen sind und was du dir von diesen Erfahrungen erhoffst. Das zeigt, dass du motiviert bist, das Gelernte anzuwenden.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Stelle auch Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich kommuniziert und vermittelt hast. Dies kann in Projekten, Gruppenarbeiten oder anderen Teamaktivitäten geschehen sein.