Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, IT-Systeme zu installieren, zu konfigurieren und Probleme zu lösen.
- Arbeitgeber: Richemont ist ein internationales Unternehmen mit tollen Luxusmarken.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst eine umfassende Ausbildung in einem großartigen Team und kannst spannende Projekte umsetzen.
- Warum dieser Job: Hier kannst du praktische Erfahrungen sammeln und in einem dynamischen Umfeld arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, erste Praxiserfahrungen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Studienabbrecher*innen sind herzlich willkommen!
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration im internen Support Die Theorie lernst du an der Berufsschule und deine praktische Ausbildung wirst du bei uns als Richemont – einer Welt voller toller Brands im Luxus machen. Bei uns sitzt du mittendrin im Betriebsgeschehen. In unserem Unternehmen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf dich. Was wir Dir bieten Wir machen Dich fit für den Beruf wie kaum ein anderer, denn unsere Azubis schließen laut IHK-Index überdurchschnittlich gut ab. Ein großartiges Team, das dir mit Rat und Tat zur Seite steht Ein internationales Umfeld, wo du auf viele verschiedene Menschen treffen wirst Spannende Aufgabenbereiche, wo du jeden Tag auf neue Herausforderungen treffen wirst Woran Du mit uns arbeitest Du unterstützt uns im Rahmen Deiner Ausbildung bei der Fehleranalyse und Beseitigung von Störungen bei Hard- sowie Softwarekomponenten. Du wirkst bei der Installation, Konfiguration sowie Wartung von IT-Systemen mit und erlernst den Umgang mit der neuesten Hardware sowie den aktuellsten Technologien im IT-Bereich. Du unterstützt Deine Kolleg*innen aus anderen Abteilungen und Teams dabei, IT-bezogene Probleme zu lösen und spannende Projekte umzusetzen. Du bist mitverantwortlich für die Erstellung von Dokumentationen und Schulungsunterlagen. Du willst lieber mit anpacken, statt im Hörsaal nur Theorie zu pauken? Auch als Studienabbrecher*in bist Du bei uns herzlich willkommen. Womit Du uns überzeugst Eventuell ersten Praxiserfahrung, die Du beispielsweise im Rahmen von Schülerpraktika oder privaten Projekten gesammelt hast Deinem hohen technischen Verständnis und Deinem starken Interesse an Informationstechnologien & Computersystemen Deinen ersten Kenntnissen in Bezug auf Betriebssysteme (z. B. Windows oder macOS) sowie Netzwerktechnologien Deiner schnellen Auffassungsgabe sowie Deiner Bereitschaft, Neues zu lernen Deiner ausgeprägten Team- & Kommunikationsfähigkeit sowie Deiner zuverlässigen & verantwortungsbewussten Art Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration im internen Support Arbeitgeber: Richemont Northern Europe GmbH
Kontaktperson:
Richemont Northern Europe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration im internen Support
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem IT-Support durchspielst. Überlege dir, wie du Probleme analysieren und lösen würdest, um deine praktische Denkweise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen! Informiere dich über Richemont und unsere Marken, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration im internen Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Richemont: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Richemont und die angebotene Ausbildung informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Kultur, Werte und die verschiedenen Marken zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und dein Interesse an Informationstechnologien eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die du in Praktika oder privaten Projekten gesammelt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Ausbildung im internen Support viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, bei Richemont zu arbeiten. Achte darauf, deine Begeisterung für die IT-Branche zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Richemont Northern Europe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Systemintegration stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Betriebssystemen und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die dein technisches Verständnis zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle wirst du viel mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Bereitschaft, Neues zu lernen, ist entscheidend. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit schnell in neue Technologien eingearbeitet hast und welche Schritte du unternimmst, um dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den spannenden Projekten, die das Unternehmen durchführt. Stelle Fragen dazu, wie du in diese Projekte eingebunden werden könntest und welche Herausforderungen dabei auftreten können.