Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Logistik-Exzellenzzentrum und verbessere logistische Standards.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Kreativität schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik und arbeite an spannenden Projekten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrung in Logistik, Projektmanagement und Change Management erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere Innovationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Als Leiter des Logistics Excellence Center werden Sie das Logistics Excellence Center leiten, um Logistikstandards, -fähigkeiten und End-to-End-Betriebsprojekte zu definieren, zu verbessern, bereitzustellen und zu verankern. Sie werden die Prozessqualität, Ermöglichung, Innovation, Standardisierung und Einsatzbereitschaft in den regionalen Operationen in den Bereichen Lagerhaltung, Transport und Import-Export/Zoll sicherstellen - in enger Zusammenarbeit mit der Gruppenlogistik, den Regionen, den Maisons, den Gruppenplattformen und anderen Gruppenfunktionen.
WIE WERDEN SIE EINEN EINFLUSS AUSĂśBEN?
- Definieren und Weiterentwickeln des Logistikbetriebsmodells (LOM)
- Logistikstandards und -prozesse definieren, dokumentieren und pflegen (intern/extern Lagerhaltung, Transport, Import-Export/Zoll)
- Sicherstellen, dass der Rahmen des Gruppenlogistikbetriebsmodells klar geregelt und konsistent ĂĽber Systeme, Regionen und Funktionen angewendet wird
- Überwachung der Einhaltung und Identifizierung von Abweichungen zur Förderung von Korrekturmaßnahmen und Verbesserungen
- Bewertung der Reife der Fähigkeiten und Identifizierung von Lücken zur Steuerung des Evolutionsplans des LOM
- Beitrag zur strategischen Priorisierung und Koordination des Designs wichtiger Prozessentwicklungen (z.B. Outbound, Planung & Terminierung usw.)
- Förderung kontinuierlicher Verbesserungsinitiativen zur Anpassung von Standards und Praktiken basierend auf dem Feedback der Regionen, den Leistungsergebnissen, den Bedürfnissen der Maisons/Geschäfte oder regulatorischen Änderungen
- Strukturieren und Steuern der Bereitstellung und Ermöglichung in den Regionen
- Koordination der Bereitstellung neuer Prozesse und Fähigkeiten in enger Zusammenarbeit mit den Regionen
- Leitung der Ermöglichungsbemühungen, einschließlich Schulung, Coaching und Unterstützung des Änderungsmanagements für die Regionen, um standardisierte Prozesse zu verankern und die Einsatzbereitschaft sicherzustellen
- Unterstützung der Regionen bei der Strukturierung der lokalen Governance des Betriebsmodells: Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, Fähigkeitstransfers und organisatorische Aufstellung (SME, Experten, Projekt- und Testmanagement usw.), um das LOM im Feld anzuwenden und zu überwachen
- Förderung der Co-Konstruktion mit den Regionen, um zu bestimmen, wo Logistikstandards unverändert gelten und wo lokale Anpassungen und Entwicklungen erforderlich sind.
- Erfassung von Best Practices und Reintegration in das Kernmodell
- Förderung kontinuierlichen Lernens und Wissensaustauschs durch einen „Train the Trainer“-Ansatz und Upskilling-Initiativen
- Förderung von Innovationen und digitalen Logistikfähigkeiten
- Identifizierung, Bewertung und Förderung digitaler und operativer Innovationen (Automatisierung, digitale Werkzeuge, Low-Code/No-Code usw.) in Partnerschaft mit der Gruppenplattform
- Testen und Pilotieren neuer Lösungen in Zusammenarbeit mit Regionen, Produktverantwortlichen und Koordination skalierbarer Bereitstellungen, wenn der Wert bestätigt ist
- Erfassung regionaler Innovationen und Best Practices, Bewertung ihres Potenzials und Integration validierter Ansätze in das Logistikbetriebsmodell (LOM)
- Enge Zusammenarbeit mit der Gruppenplattform bei der Toolgestaltung, Sicherstellung der Benutzerfreundlichkeit und Abstimmung der Governance mit den logistischen Prioritäten
- Unterstützung der Entwicklung der digitalen Reife und Innovationsmentalität in der globalen Logistikgemeinschaft
- Leitung und UnterstĂĽtzung von E2E-Betriebsprojekten
- Leitung der Umsetzung von End-to-End-Logistikinitiativen (z.B. Upgrades von Lagerhaltungsprozessen, TMS, GTS E4H-Rollout, Integration von Maisons Gemini usw.)
- Sicherstellen, dass das Gruppenlogistikbetriebsmodell während des gesamten Projektlebenszyklus vollständig eingehalten wird
- Mobilisierung der geeigneten Mischung aus BPOs und Projektmanagern je nach Projektkomplexität und erforderlichen Fähigkeiten
- Teilnahme an Projekt-Governance-Gremien (z.B. Projektsteercos), um die Verantwortung fĂĽr logistische Prozesse zu vertreten und Konsistenz in den Entscheidungen sicherzustellen
- Zusammenarbeit mit der Gruppenplattform, um sicherzustellen, dass die geschäftlichen Anforderungen gut in Systemanforderungen übersetzt werden
- Erleichterung der Koordination zwischen Gruppenlogistik, Regionen, Maisons und Stakeholdern der Gruppenplattform, um die Akzeptanz und den betrieblichen Einfluss zu sichern
- Aufbau, Leitung und Entwicklung eines leistungsstarken Teams
- Management eines vielfältigen Teams von BPOs und Projektmanagern in drei Säulen: Standards & kontinuierliche Verbesserung, regionale Ermöglichung & Schulung, Innovation & Technologie
- Sicherstellen einer klaren Teamstruktur, Rollenklarheit und Governance innerhalb des Teams
- Unterstützung der individuellen Entwicklung und Förderung von Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Cross-Learning im globalen Netzwerk
- Förderung einer kontinuierlichen Verbesserungsmentalität durch Ermutigung zur regionalen Eigenverantwortung, Skalierung relevanter Praktiken und Leitung transversaler Verbesserungsinitiativen, wenn Standardisierung oder breitere Abstimmung über die Gruppenlogistik erforderlich sind
- UnterstĂĽtzung der AusfĂĽhrung des Transformationsplans
- Beitrag zu wichtigen Logistiktransformationprogrammen durch ProzessfĂĽhrung, betriebliche Einblicke und KoordinationsunterstĂĽtzung
- Sicherstellen, dass Transformationsinitiativen mit dem Logistikbetriebsmodell ĂĽbereinstimmen und nachhaltig in den Betrieb eingebettet sind
- Sicherstellen, dass das Logistics Excellence Center als Partner für Transformationsprogrammmanager, PMO und Business Performance-Teams fungiert, um die Prozesskohärenz und betriebliche Bereitschaft zu verstärken
WIE WERDEN SIE ERFOLG MIT UNS HABEN?
- Tiefes End-to-End-Wissen in der Logistik: Lagerhaltung, Transport, Import/Export-Zoll
- Methoden zur Prozessgestaltung und -verbesserung (VSM, Lean, Kaizen usw.)
- Fähigkeiten im Änderungsmanagement
- Erfahrung in der Gestaltung und Bereitstellung von Schulungen
- Solides Wissen ĂĽber logistische Informationssysteme (SAP EWM, TMS, GTS, WMS, Automatisierungstools usw.)
- Projektmanagementfähigkeiten (Planung, Ressourcenallokation, Governance, Risikomanagement)
- Führung durch Einfluss – Fähigkeit, Experten und regionale Akteure um gemeinsame Standards zu vereinen
- Pädagogische Denkweise – in der Lage zu coachen, zu erklären und Komplexität zu vereinfachen
- Empathie und Zuhören – versteht die betrieblichen Realitäten in den Regionen
- Änderungsförderer – in der Lage, Denkweisen zu unterstützen und Hindernisse zu beseitigen
- Strategischer Denker mit praktischer Einstellung – balanciert langfristige Vision und operative Umsetzung
- Resilienz und Diplomatie – bewältigt Widerstand und Konflikte in einem multikulturellen, matrixartigen Umfeld
- Kooperationsbuilder – verbindet zentrale, regionale und Maison-Akteure effektiv
WAS MACHT UNSERE GRUPPE ANDERS?
Unsere wahre Stärke liegt nicht in unseren Ähnlichkeiten, sondern in der reichen Vielfalt unserer Künste, Kulturen und menschlichen Fähigkeiten sowie in unserer spezifischen Fähigkeit, ungenutztes Potenzial zu fördern. Wir schätzen Freiheit, Kollegialität, Loyalität und Solidarität. Wir fördern Empathie, Neugier, Mut, Demut und Integrität. Wir kümmern uns um die Welt, in der wir leben.
IHR WEG MIT UNS
Wenn Ihre Bewerbung ausgewählt wird, wird sich unser Talent Acquisition Partner in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Einführungsgespräch zu führen. Als nächster Schritt haben Sie Interviews mit dem Director of Logistics Business Capabilities und allen relevanten internen Stakeholdern. Außerdem werden Sie ein abschließendes Interview mit unserem HR Business Partner haben.
Head of Logistics Excellence Center Arbeitgeber: Richemont

Kontaktperson:
Richemont HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Logistics Excellence Center
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logistikbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du über digitale Innovationen und Automatisierung Bescheid weißt. Dies wird dir helfen, als Kandidat hervorzuheben, der bereit ist, Veränderungen voranzutreiben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Prozessoptimierung und zum Change Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast. In der Rolle des Head of Logistics Excellence Center ist es wichtig, dass du andere inspirieren und anleiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Logistics Excellence Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Head of Logistics Excellence Center eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung fĂĽr diese Rolle unterstreichen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung und im Change Management anführen. Zeige, wie du Teams motiviert und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
Präsentiere deine Innovationsfähigkeit: Erwähne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Innovationen im Logistikbereich gefördert hast. Dies könnte die Implementierung neuer Technologien oder Prozesse umfassen, die zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Richemont vorbereitest
✨Verstehe die Logistikstandards
Mach dich mit den spezifischen Logistikstandards und -prozessen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du diese Standards nicht nur verstehst, sondern auch bereit bist, sie weiterzuentwickeln und anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Prozessverbesserungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Prozesse verbessert hast. Nutze Methoden wie VSM oder Lean, um deine Ansätze zu erläutern und zu zeigen, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.
✨Demonstriere deine Change-Management-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Change Management zu sprechen. Erkläre, wie du Teams durch Veränderungen geführt hast und welche Strategien du angewendet hast, um Widerstände zu überwinden und Akzeptanz zu schaffen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle das Führen eines Teams umfasst, sei bereit, über deinen Führungsstil zu sprechen. Betone, wie du Teammitglieder motivierst, ihre Fähigkeiten entwickelst und eine Kultur der Zusammenarbeit förderst.