Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere die Instandhaltung und Reinigung von Labor-AusrĂĽstung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens in der Biotechnologie mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Biotechnologie, Erfahrung in der Qualitätskontrolle erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vorteile
- Eine spannende, anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Markt mit langfristiger Perspektive
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Leistungsgerechte Vergütung (inkl. Sonderzahlungen und Zuschläge)
- 30 Tage Urlaub
- Individuelle Mitarbeiterförderung und -qualifizierung
- Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberanteil, Vermögenswirksame Leistung, Corporate Benefits
- Kostenlose Parkplätze, Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr oder Business Bike, kostenfreie Getränke sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Beihilfe von bis zu € 750,- bei einem Umzug ab 150 km an einen unserer Standorte
Zur Verstärkung unserer Abteilung Labormanagement innerhalb der Abteilung Qualitätskontrolle am Standort Hamburg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Eigenständige Planung, Koordination (intern/extern) und Durchführung der Instandhaltung, Reinigung, Kalibrierung und Qualifizierung der Labor-Ausrüstung sowie Validierung computer-gestützter Systeme gemäß GMP
- Erstellung und PrĂĽfung von Validierungs-, Qualifizierungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsunterlagen, Arbeitsanweisungen sowie Kalibrierprotokollen fĂĽr Labor-AusrĂĽstung
- Geräteverantwortlichkeit für alle nicht-computerisierten und einige computerisierte Systeme der Qualitätskontrolle
- Erstellung von GMP-Dokumenten (Abweichungen, Change-Control-Verfahren, CAPA und Risikoanalysen)
- Schnittstelle zu bereichsübergreifenden Einheiten (Facility Management, IT, Controlling) und Mitwirkung in abteilungsübergreifenden Teams zur Organisation/Optimierung der Labor-Infrastruktur (Digitalisierung, Geräte, Abläufe etc.)
- Vorbereitung und Begleitung von Audits
- Durchführung von gerätespezifischen Schulungen
Wen wir suchen:
- Abgeschlossene Ausbildung als BTA, Biolaborant/in, CTA oder abgeschlossenes Biotechnologie-Studium (B.Sc.)
- Erste Erfahrung in der Qualitätskontrolle innerhalb der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie (GMP-Umfeld)
- Praktische Kenntnisse im Labormanagement sowie Affinität zu Geräten und Software
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse sowie idealerweise gute Englisch-Kenntnisse
- Engagierte, zuverlässige und selbstständig arbeitende Persönlichkeit verbunden mit einer sehr sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Freude am Arbeiten im Team
Wollen Sie in ein stetig wachsendes Unternehmen einsteigen, suchen Sie ein angenehmes Arbeitsklima sowie flache Hierarchien, dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Kathleen Raupach Richter BioLogics GmbH & Co. KG Standort Hamburg Suhrenkamp 59 22335 Hamburg Tel.: 49 (0)40 / 55 290 - 827 E-Mail: K.Raupach@richterbiologics.eu Jetzt bewerben
Technischer Assistent (m/w/d) Labormanagement Arbeitgeber: Richter BioLogics GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Richter BioLogics GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent (m/w/d) Labormanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Labormanagement und der Qualitätskontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu GMP und Labormanagement recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent (m/w/d) Labormanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technischer Assistent im Labormanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in der Qualitätskontrolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Qualitätskontrolle und im Umgang mit Laborgeräten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.
Schließe alle erforderlichen Informationen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Informationen in deiner Bewerbung angibst, einschließlich deiner Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Richter BioLogics GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Technischen Assistenten im Labormanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätskontrolle und im Labormanagement demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Optimierung von Abläufen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammenarbeitest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Labormanagement oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.