Chief Information Security Officer (w/m/d)
Chief Information Security Officer (w/m/d)

Chief Information Security Officer (w/m/d)

Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Cybersicherheitsstrategie und schütze sensible Daten.
  • Arbeitgeber: Sunfire ist ein innovatives Unternehmen, das an Zukunftstechnologien arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für ÖPNV und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Planeten der Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder Cybersicherheit, 5 Jahre Erfahrung in Sicherheitsstrategien.
  • Andere Informationen: Wöchentliche Yogastunden zur Entspannung und Förderung des Teamgeists.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Der Chief Information Security Officer (CISO) ist für die Entwicklung, Überwachung und Verwaltung unseres Informationssicherheitsprogramms verantwortlich. Diese Rolle erfordert eine strategische Denkweise sowie ein umfassendes Verständnis von Trends, Risiken und bewährten Verfahren im Bereich der Cybersicherheit. Der CISO wird eng mit der Unternehmensleitung zusammenarbeiten, um Sicherheitsinitiativen mit den Geschäftszielen abzustimmen und die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Standards zu gewährleisten.

DEINE AUFGABEN

WAS ERWARTET DICH?

  • Cybersicherheitsstrategie und Sicherheitsrichtlinien: Du bist verantwortlich für die Entwicklung und Unterstützung einer umfassenden Cybersicherheitsstrategie, die auf die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist. Du förderst eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins und verbesserst diese kontinuierlich. Zudem erarbeitest und pflegst du Sicherheitsrichtlinien, -standards und -verfahren zum Schutz sensibler Daten und Systeme.
  • Bewertung von Informationssicherheitsrisiken: Du bewertest und verwaltest Risiken im Bereich der Informationssicherheit und setzt geeignete Maßnahmen zur Schwachstellenbegrenzung um.
  • Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung: In enger Zusammenarbeit mit IT und anderen Abteilungen gewährleistest du die Integration der Sicherheit in alle technologischen Initiativen.
  • Sicherheitsvorfälle analysieren: Du überwachst Sicherheitsvorfälle, reagierst darauf, führst Untersuchungen durch und leitest bei Bedarf Abhilfemaßnahmen ein.
  • Konzeptvermittlung und Einhaltung von Gesetzen und Standards: Du vermittelst sicherheitsrelevante Konzepte an technische und nichttechnische Stakeholder, inklusive der Geschäftsleitung und des Vorstands. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie NIS2, ISO 27001, IEC 62443 liegt ebenfalls in deinem Verantwortungsbereich.
  • Technologietrends beobachten und evaluieren: Du hältst dich über neue Bedrohungen und Trends im Bereich der Cybersicherheit auf dem Laufenden und stellst die Sicherheitsbereitschaft der Organisation sicher.

WAS BRINGST DU MIT?

DEIN PROFIL

  • Studium/Ausbildung: Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie, Cybersicherheit oder einem verwandten Fachgebiet. Ein Master ist von Vorteil.
  • Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien in einem technologieorientierten Umfeld. Kenntnisse in Cybersicherheit, Risikomanagement, Compliance, Sicherheitsvorfällen, Bedrohungsanalyse und Security Operations. Zertifizierungen wie ISO 2700x, SIEM, ISMS, ITIL sind wünschenswert.
  • Persönlichkeit: Exzellente Führungs-, Kommunikations- und Sozialkompetenz, Fähigkeit Stakeholder auf allen Ebenen einzubinden und zu engagieren.
  • Sprache und Zertifizierung: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.

WARUM SUNFIRE?

Bei Sunfire erwartet dich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit an zukunftsweisender Technologie, bei der du aktiv zum Umweltschutz beitragen kannst.

  • Flexibilität: Flexible Home-Office-Tage, Zuschüsse für Verkehrsmittel, Deutschlandticket, Jobradleasing.
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Urlaubsregelungen, Unterstützung bei Auszeiten.
  • Gesundheit: Kostenfreie wöchentliche Yogastunden.
  • Togetherness: Unterstützung durch Kollegen, Austausch auf Augenhöhe.
  • Vorsorge: Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung bis zu 20%.

#J-18808-Ljbffr

Chief Information Security Officer (w/m/d) Arbeitgeber: Richter Cine Technik GmbH & Co.

Sunfire ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, an innovativen Zukunftstechnologien zu arbeiten und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, großzügigen Urlaubsregelungen und einem unterstützenden Team fördert Sunfire eine positive Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung und regelmäßigen Gesundheitsangeboten.
R

Kontaktperson:

Richter Cine Technik GmbH & Co. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Information Security Officer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends in der Cybersicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Themen wie ISO 27001 oder NIS2 befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch relevante Gesprächsthemen anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Sicherheitsvorfällen und Risikomanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du Teams motivierst und Stakeholder einbindest. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Rolle des CISO zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Security Officer (w/m/d)

Strategisches Denken
Umfassendes Verständnis von Cybersicherheit
Risikomanagement
Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien
Überwachung von Sicherheitsvorfällen
Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen
Kenntnis von NIS2, ISO 27001, IEC 62443
Bedrohungsanalyse
Führungsfähigkeiten
Kommunikationskompetenz
Soziale Kompetenz
Stakeholder-Engagement
Technologisches Trendbewusstsein
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Zertifizierungen in ISO 2700x, SIEM, ISMS, ITIL

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des CISO. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit. Gehe besonders auf Projekte ein, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien zeigen.

Zertifizierungen angeben: Wenn du über einschlägige Zertifizierungen wie ISO 2700x oder ITIL verfügst, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorgehoben werden. Diese Qualifikationen sind für die Position von großer Bedeutung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des CISO interessierst und wie du zur Sicherheitskultur des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine strategische Denkweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Richter Cine Technik GmbH & Co. vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die strategischen Ziele des Unternehmens und wie die Cybersicherheitsstrategie dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, Sicherheitsinitiativen mit den Geschäftszielen abzustimmen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu Cybersicherheitsstandards wie ISO 27001 oder NIS2. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über aktuelle Bedrohungen und Trends in der Cybersicherheit demonstrieren kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Kommunikation mit nicht-technischen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Sicherheitskonzepte einfach erklären kannst.

Erfahrungen mit Sicherheitsvorfällen teilen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich auf Sicherheitsvorfälle reagiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten in kritischen Situationen.

Chief Information Security Officer (w/m/d)
Richter Cine Technik GmbH & Co.
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>