Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Zerspanens und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: RICKMEIER ist ein innovatives Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Pumpentechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, Teilnahme an Azubifahrten und Zugang zu modernen Technologien wie 3D-Druck.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer starken Industrie und profitiere von tollen Übernahmemöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, technisches Interesse und Freude an praktischen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format senden. Folge uns auf Instagram für mehr Infos!
Wir, die RICKMEIER GmbH, stehen seit mehr als 100 Jahren für innovative Pumpentechnologie und zählen zu den weltweit führenden Herstellern von Zahnradpumpen, Ventilen und Ölversorgungssystemen. An unserem Standort in Balve/Südwestfalen sind wir Teil einer der stärksten Industrieregionen in Deutschland, mitten im Sauerland. Als Familienunternehmen in vierter Generation stellen wir uns gemeinsam, mit mehr als 230 Mitarbeiter:innen, dem industriellen Wandel und der damit verbundenen Produkt- und Unternehmensentwicklung. Um auch zukünftig gute und engagierte Mitarbeitende in unseren Teams zu haben, hat die Ausbildung bei RICKMEIER einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund vergeben wir zum Ausbildungsbeginn 2025 vier Ausbildungsstellen zum/zur: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Das erwartet dich: Einer der größten Arbeitgeber der Stadt Balve Eine eigene RICKMEIER-Lehrwerkstatt zur optimalen Ausbildung Sehr gute Betreuung durch unsere eigenen Ausbilder Innerbetrieblicher Werksunterricht zur optimalen Vermittlung theoretischer Inhalte Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung als Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung Teilnahme an Aktionen wie Fit4Job oder M+E-Infotruck Eigenständige Planung und Konstruktion von Projekten Eine jährliche Azubifahrt (auch mehrtägig) Interessante Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung Zusatzangebot: Additive Fertigungsverfahren (3D-Druck) Ausbildungsinhalt und Ablauf: Ausbildungsjahr: Grundlagen von Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Feilen, CNC-Unterricht, Steuerungstechnik Ausbildungsjahr: Grundlagenvertiefen, Prüfungsvorbereitung für AP Teil 1, CNC-Unterricht Ausbildungsjahr: Übungsstücke an der CNC-Fräs- oder Drehmaschine herstellen, Rundlauf durch die einzelnen Fertigungsabteilungen Ausbildungsjahr: Fertigungsaufträge an den CNC-Maschinen fertigen, Prüfungsvorbereitung AP Teil 2 Das erwarten wir: Einen guten Hauptschulabschluss (mit guten Noten in Mathe, Physik – techn. Interesse) Freude an praktischen Tätigkeiten und eigenständigen Arbeiten Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben sowie Eigeninitiative neues zu erlernen Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen Einen ausgeprägten Sinn für Sorgfalt und Genauigkeit sowie gewissenhaftes Arbeiten Du bist engagiert, belastbar und möchtest Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung an: ausbildung@rickmeier.de Bitte beachte, dass Bewerbungen per E-Mail im pdf-Format gesendet werden und die gesamte E-Mail eine Größe von 17 MB nicht überschreiten darf. Bei Rückfragen steht dir Christian Schlotmann gerne unter 02375 927-117 zur Verfügung. Weitere Informationen rund um die Ausbildung bei RICKMEIER findest du auf unserer Homepage oder auf Instagram (@rickmeier.ausbildung & rickmeier.pumpentechnologie). Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen! RICKMEIER GmbH Langenholthauser Str. 20-22 · D-58802 Balve Fon: +49 2375 927-0 E-Mail: kontakt@rickmeier.de · www.rickmeier.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: RICKMEIER GmbH
Kontaktperson:
RICKMEIER GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die RICKMEIER GmbH und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Pumpentechnologie und der spezifischen Anforderungen an Zerspanungsmechaniker/in wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von RICKMEIER in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten wie Drehen und Fräsen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und dass du bereit bist, Neues zu lernen und Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RICKMEIER GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Ausbildungsinhalte sowie die Unternehmensgeschichte an.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in deutlich machen. Betone dein technisches Interesse und deine Freude an praktischen Tätigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Mathe und Physik zu erwähnen, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Bewerbung im richtigen Format einreichen: Sende deine Bewerbung im PDF-Format an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass die gesamte E-Mail eine Größe von 17 MB nicht überschreitet, um technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RICKMEIER GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RICKMEIER GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren möchtest.
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und positiv. Zeige, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden und dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.