Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Druckprodukte und bereite Daten für die Produktion vor.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Druckbranche.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit praxisnaher Ausbildung und theoretischem Unterricht.
- Warum dieser Job: Entwickle kreative Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und PC-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung in Regensburg, Bewerbung bis 31.08.2025.
Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print (m/w/d) Der Ausbildungsplatz Als Mediengestalter Digital und Print legst du den Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung unserer qualitativ hochwertigen Druckprodukte. Du prüfst die eingehenden Druckdaten auf Verwendbarkeit und bereitest diese für den entsprechenden Produktionsprozess vor – sowohl für den Offset- als auch den Digital- und Großformatdruck. Somit bist du das Bindeglied zwischen Planung und Produktion. Anschließend platzierst du die Druckobjekte unter Berücksichtigung der späteren Weiterverarbeitung auf dem Druckbogen, schießt Kataloge, Broschüren und Magazine aus und erstellst digitale Druckformen am PC. Auch die Belichtung der Druckplatten für den Offsetdruck gehört zu deinem Aufgabengebiet. Technisches Verständnis und Interesse am gesamten Produktionsprozess sind in der Druckvorstufe ebenso wichtig wie eigenverantwortliches Arbeiten und der sichere Umgang mit dem PC. Theoretische Ausbildung: in der Berufsschule II in Regensburg Veröffentlichungsdatum: 06.05.2025 Beschäftigungsverhältnis Vollzeit Bewerbungsschluss 31.08.2025
Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print (m/w/d) Arbeitgeber: Tychsen Mattina GmbH
Kontaktperson:
Tychsen Mattina GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Mediengestaltung, insbesondere im Bereich Digital und Print. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Gespür für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Druck und Mediengestaltung beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Mediengestalter erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für den gesamten Produktionsprozess, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an der Druckproduktion und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie technisches Verständnis und den sicheren Umgang mit dem PC.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tychsen Mattina GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Druckverfahren, Software und Produktionsprozessen vorbereiten. Informiere dich über gängige Programme wie Adobe Creative Suite und deren Anwendung in der Druckvorstufe.
✨Präsentiere deine kreativen Arbeiten
Bringe ein Portfolio mit, das deine bisherigen kreativen Arbeiten zeigt. Dies kann sowohl digitale Designs als auch Druckprodukte umfassen. Zeige, dass du ein Auge für Details hast und deine Arbeiten qualitativ hochwertig sind.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends in der Druck- und Medienbranche. Sprich im Interview darüber, was dich an der Branche fasziniert und welche Entwicklungen du spannend findest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den spezifischen Aufgaben während der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.