Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie aus Daten echte Produkte werden – von Aufklebern bis zu großflächigen Werbebannern.
- Arbeitgeber: Die TheissenKopp GmbH ist ein erfahrener Dienstleister für Werbung und Kommunikation mit über 150 Jahren Expertise.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, persönliche Betreuung und spannende Projekte für namhafte Kunden warten auf dich.
- Warum dieser Job: Kombiniere Technik, Handwerk und Kreativität in einem Job, der dir echte Verantwortung gibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen qualifizierten Realschulabschluss und ein gutes technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet im August 2025 in Monheim am Rhein.
Ausbildung zum/zur Medientechnolog*in – Digitaldruck und Folierung Das Unternehmen Die TheissenKopp GmbH vereint in Summe über 150 Jahre Erfahrung als Dienstleister für Werbung und Kommunikation. Ohne stete Veränderung wäre das nicht möglich. Unsere Wurzeln liegen im Druck, aber die kontinuierliche Weiterentwicklung entlang der Bedürfnisse unserer Kunden hat uns zu Experten für beide Bereiche – Druck und Digitale Medien – gemacht. Wir legen unsere Leidenschaft gleichermaßen in die Erstellung und Produktion analoger, wie auch digitaler Medien und bieten unseren Kunden damit alles aus einer Hand. Der Ausbildungsplatz DEINE ZUKUNFT ALS MEDIENTECHNOLOG*IN Starte mit uns durch! Werde Teil unseres kreativen Teams und bring Ideen auf Papier, Folie und mehr. In unserer Ausbildung zum/zur Medientechnolog*in Druck mit Fokus auf Digitaldruck, Werbetechnik und (Auto-)Folierung lernst du, wie aus Daten echte Produkte werden – von Aufklebern über Fahrzeugfolierung bis hin zu großflächigen Werbebannern. Du arbeitest mit moderner Technik, kaschierst Folien, steuerst Drucksysteme und sorgst dafür, dass jedes Detail sitzt. Auch Gestaltungsaufgaben landen mal auf deinem Tisch. Spannende Technik, handwerkliches Geschick und kreative Gestaltung – alles in einem Job. Klingt gut? Dann ist das dein Startknopf. PAPIER, FOLIE UND CO. Du passt perfekt zu uns, wenn du: ein gutes technisches Verständnis hast Farben und Details im Blick behältst gerne praktisch und handwerklich arbeitest motiviert bist und Lust hast, etwas zu bewegen einen qualifizierten Realschulabschluss mitbringst Deine Aufgaben Hauptsächlicher Einsatz in der Werbetechnik und Fahrzeugfolierung Einrichten und Bedienen von modernen Druckmaschinen Abstimmen von Farben, Materialien und Druckverfahren Kontrolle der Qualität und Optimierung der Druckprozesse Deine Vorteile bei uns Moderne Arbeitsplätze und gute Technik Persönliche Betreuung & kollegiales Team Mitarbeit an echten Kundenprojekten Spannende Projekte für namhafte Kunden Gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung DIE AUSBILDUNG ZUM/ZUR MEDIENTECHNOLOG*IN Ausbildungsdauer: 3 Jahre Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Start: August 2025 Abschluss: IHK anerkannter Ausbildungsberuf Standort: Monheim am Rhein Veröffentlichungsdatum: 17.06.2025 Beschäftigungsverhältnis Vollzeit Bewerbungsschluss 31.07.2025
Ausbildung zum/zur Medientechnolog*in - Digitaldruck und Folierung Arbeitgeber: Tychsen Mattina GmbH
Kontaktperson:
Tychsen Mattina GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Medientechnolog*in - Digitaldruck und Folierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Digitaldruck und in der Folierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Medientechnologie zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du gerade bei TheissenKopp GmbH arbeiten möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Medientechnolog*in - Digitaldruck und Folierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die TheissenKopp GmbH. Verstehe ihre Dienstleistungen im Bereich Werbung und Kommunikation sowie ihre Spezialisierung auf Druck und digitale Medien.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Medientechnolog*in klar darlegen. Betone dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für kreative Gestaltung und handwerkliche Arbeit.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu. Vergiss nicht, auch deine Zeugnisse beizufügen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tychsen Mattina GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Drucktechnologien und -verfahren, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Ausbildung anwenden kannst.
✨Kreativität betonen
Da die Ausbildung auch kreative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine kreativen Projekte oder Ideen bereithalten. Zeige, wie du Farben und Designs kombinierst und welche Ansätze du für die Gestaltung von Medien hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Druckmaschinen oder in der Werbetechnik hast, erwähne diese unbedingt. Praktische Fähigkeiten sind in diesem Berufsfeld sehr wertvoll und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Projekten fragen, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.