Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025
Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025

Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025

Heidenheim an der Brenz Duales Studium Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste innovative technische Lösungen im Mechatronik Studium.
  • Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das individuelle Lösungen für die Lebensmittelherstellung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und der Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Leidenschaft für Technik und arbeite an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife, gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch sowie Interesse an innovativer Technik.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 3 Jahre und umfasst Vorlesungen an der DHBW in verschiedenen technischen Disziplinen.

Aus technischen Anforderungen Ideen entwickeln, umsetzen und auf ihre Funktion testen. Das steht im Mittelpunkt des dualen Mechatronik Studiums, welches wir in Zusammenarbeit mit der DHBW Heidenheim anbieten. Unsere Entwicklung geht vom Standardmaschinenbau zum Sondermaschinenbau. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir individuell zugeschnittene Lösungen für deren Backstuben. Mit unseren individuellen Fettback- und Belaugungslinien unterstützen wir kleine Unternehmen bis hin zu industriellen Großbäckereien dabei, ihre Arbeitsabläufe sicherer und effektiver zu gestalten. Dabei eröffnet die kollaborative Robotik ein neues Feld an fast unendlichen Möglichkeiten.

Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. Vermittelt werden fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Die Vorlesungen an der DHBW beinhalten Grundlagen in Mechanik, Elektrotechnik und Informatik. Inhalte sind u.a. Industrie 4.0, Internet der Dinge, Robotik, Automatisierungssysteme und Softwareentwicklung sowie unternehmerisches Basiswissen.

Was wir uns von Dir wünschen:

  • Du hast Deine Schullaufbahn erfolgreich mit der (Fach-)Hochschulreife abgeschlossen.
  • Du bringst gute Noten, insbesondere in Mathematik, Physik und Deutsch mit.
  • Du hattest schon immer Spaß an innovativer Technik und möchtest Dein Interesse gerne zum Beruf machen.
  • Idealerweise konntest Du durch Praktika bereits erste Erfahrungen in einem Industrieunternehmen sammeln.
  • Eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise ist für Dich selbstverständlich.
  • Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken sowie Dienstleistungsorientierung.

Freue Dich auf ein international ausgerichtetes Unternehmen mit interessanten Produkten für die Lebensmittelherstellung. Unser Kundenspektrum reicht von kleinen Handwerksbäckereien bis zu industriellen Großbetrieben.

Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025 Arbeitgeber: Riehle

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Mechatronik an der DHBW Heidenheim. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und individuelle Lösungen in der Lebensmittelproduktion fördern wir nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur ermöglicht es dir, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, während du gleichzeitig von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team profitierst.
R

Kontaktperson:

Riehle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Mechatronik und Robotik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Technologien hast und wie diese in der Lebensmittelindustrie angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik und Automatisierung beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik vertraut machst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da das duale Studium oft Gruppenprojekte beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025

Analytisches Denken
Konzeptionelles Denken
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Mechanik
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Informatik
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Erfahrung in der Robotik
Kenntnisse in Automatisierungssystemen
Softwareentwicklungsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Interesse an innovativer Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da das duale Studium Mechatronik technische Anforderungen umfasst, ist es wichtig, Deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Informatik hervorzuheben. Nenne konkrete Beispiele aus Deinem Schul- oder Praktikumsalltag, die Deine Kenntnisse belegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Dich an innovativer Technik fasziniert. Zeige auf, wie Deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu den Anforderungen des Studiums passen.

Prüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Lebenslauf, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt, bevor Du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Riehle vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen in Mechanik, Elektrotechnik und Informatik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Themen, die im Studium behandelt werden.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du Praktika oder Projekte in der Industrie gemacht hast, sprich darüber! Zeige, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten in der Mechatronik gestärkt haben und wie sie dir helfen können, innovative Lösungen zu entwickeln.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die dein analytisches und konzeptionelles Denken zeigen. Erkläre, wie du Probleme angehst und Lösungen entwickelst, insbesondere in Bezug auf technische Herausforderungen.

Interesse an innovativer Technik zeigen

Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und Entwicklungen in der Mechatronik. Diskutiere aktuelle Trends wie Industrie 4.0 und Robotik und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025
Riehle
R
  • Duales Studium Mechatronik DHBW - Oktober 2025

    Heidenheim an der Brenz
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • R

    Riehle

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>