Call Center Jobs

Call Center Jobs

Frankfurt am Main Vollzeit Kein Home Office möglich
Rindegastos

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du nimmst Anrufe entgegen, berätst Kunden und bearbeitest Anfragen über verschiedene Kanäle.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Call Center, das Unternehmen in verschiedenen Branchen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines vielseitigen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundliche Stimme, Geduld und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig; technische Kenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Starte sofort und verdiene mehr als ein Azubi – ideal für Schüler und Studenten!

Die Aufgaben im Call Center sind vielschichtiger, als man denkt. Viele meinen, dass die Mitarbeiter/innen lediglich Telefonate annehmen und diese dann an entsprechende Personen weiterleiten. Damit sind die Aufgaben eines Call-Center-Agenten aber noch lange nicht erledigt – welche Aufgaben außerdem anfallen, verraten wir hier.

Die Aufgaben im Call Center

Das sind die Bereiche, in denen ein Call Center zum Zug kommt:

  • Es gibt das virtuelle Büro, das von Einzelunternehmern oder Großunternehmern angemietet werden kann. In diesem Fall nehmen die Mitarbeiter/innen die Telefongespräche entgegen und leiten die Notizen weiter. Es gibt jedoch auch Kunden und Kundinnen, die ein sogenanntes Contact Center beauftragen, damit dieses die Bestellungen entgegen nehmen kann. Sie verwenden nicht nur das Telefon als Medium, sondern auch E-Mail, Live-Chat und soziale Kanäle.
  • Abgesehen vom reinen Telefonservice bietet diese Agentur auch Beratungen an. Natürlich muss dann das Personal vom Kunden oder der Kundin geschult werden und die entsprechenden Unterlagen für die Beratung müssen außerdem bereitgestellt werden.
  • Das Gegenstück stellt das Unternehmen dar, das im Auftrag der Kundschaft fremde Personen anruft und so Beratungen oder Produkte verkaufen soll. Ebenfalls können Umfragen von einem Call Center durchgeführt werden.
  • Hin und wieder wenden sich auch Versicherungen an ein Call Center, das dann bestehende Kunden und Kundinnen anrufen soll – zum Zwecke von Terminvereinbarungen oder im Rahmen von speziellen Sale-Angeboten. Dann wird der Bereich des Kundenservices abgedeckt.
  • Ebenfalls wird oft ein Call Center für die Telefonauskunft oder bei Annahme von einem Notruf eingesetzt. Nicht zuletzt gibt es Center, die auch Beschwerden aufzeichnen und bearbeiten. Dann handelt es sich erneut um ein Contact Center.
  • Wenn das Unternehmen nur Telefonate annimmt, dann wird der Begriff Inbound verwendet. Werden die Mitarbeiter/innen von sich aus aktiv, zum Beispiel zur Terminvereinbarung, dann handelt es sich um Outbound.

Wie du siehst, fallen die Aufgaben viel umfangreicher aus, als du vielleicht denkst. Tatsache ist, dass viele Unternehmen für ihren Support die Dienste von diesen Agenturen nutzen.

Was verdienst du als Mitarbeiter/in im Call Center?

Der Verdienst fällt ebenso variabel aus, wie die oben genannten Aufgaben. Mitarbeiter/innen, die nur Anrufe entgegen nehmen, verdienen ungefähr 1.500,00 Euro Brutto im Monat. Sobald du jedoch ein Studium absolviert hast und beispielsweise in einem Touristikunternehmen arbeitest, dann könntest du auch über 2.000,00 bis hin zu 3.000,00 Euro Brutto im Monat verdienen. Das liegt daran, dass du in diesem Fall wertvolle Beratungen anbietest.

Call Center: die Voraussetzungen

Damit du den Job bestmöglich ausführen kannst, solltest du ein paar Grundlagen mitbringen. Idealerweise solltest du eine angenehme Stimme besitzen und Lust darauf haben, dich mit Menschen zu unterhalten. Außerdem solltest du geduldig sein und auch besondere Situationen erklären können, wenn der Kunde oder die Kundin diese auf Anhieb nicht versteht.

Je nach Spezifikation deines Unternehmens gibt es weitere Fähigkeiten und Kenntnisse, die wichtig sind:

  • Solltest du in einem technischen Call Center arbeiten wollen, dann benötigst du die entsprechenden technischen Vorkenntnisse.
  • Möchtest du international arbeiten, dann sind natürlich auch gute Fremdsprachenkenntnisse nötig.
  • Beim Contact Center benötigst du die entsprechende Kenntnisse in weiterführender Software.

Call-Center-Agent auf dem Stellenmarkt

Den Beruf als Call-Center- oder Contact-Center-Agent kannst du im Rahmen einer Berufsausbildung erlernen. Ferner kannst du in diesem Tätigkeitsbereich sofort loslegen. In diesem Fall erlernst du die Fähigkeiten in der Praxis, indem du sofort startest und dein/e „Ausbilder/in“ dir dann wertvolle Tipps und Tricks zeigt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Du verdienst sofort mehr Geld als ein Azubi. Denn in diesem Fall wird das Einstiegsgehalt gezahlt.

Ein Call-Center-Agent ist sehr beliebt und in vielen Branchen gefragt. In der IT-Branche werden immer wieder Mitarbeiter/innen für ein Contact Center gesucht, die kleine Probleme über das Telefon oder den Live-Chat lösen. Aufgrund der Tatsache, dass auch Banken und Versicherungen vermehrt zu diesem Service greifen, stellt dieser Beruf eine lohnenswerte Entscheidung dar.

Der Job als Call-Center-Agent kann übrigens teilweise auch im Home Office, also zu Hause, ausgeübt werden. Zumindest wenden sich viele Unternehmen dieser Arbeitsmethode auf positive Weise zu.

Weiterbildung für den Call-Center-Agent

Wenn du als Mitarbeiter/in im Call Center arbeitest, dann kannst du dich auch weiterbilden und zum Beispiel den Beruf Call-Center-Manager/in oder Contact-Manager/in erlernen. Diese Weiterbildungen sind auch als Fernstudium möglich und du erweiterst deine Fähigkeiten in spezifischen Bereichen. So erhältst du fundierte Kenntnisse in der Problemanalyse, der Entscheidungsfindung und lernst auch das Führen von Protokollen. Ein weiteres Thema ist die Arbeit im Team, die meist in einem großen Center gefordert wird. Ebenfalls werden über die Weiterbildung Feinheiten vermittelt, die du im Bereich der Dienstleistung nutzen kannst. Nicht zuletzt erhältst du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Computer und Hotline. Ein weiterer Aspekt stellt das Marketing dar, das ebenfalls gerne über eine Agentur betrieben wird.

Wie viel verdient man im Bereich Call Center in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Bereich Call Center in Deutschland liegt bei 65749 Euro brutto pro Jahr.

Wie viele Stellenangebote gibt es aktuell im Bereich Call Center?

Aktuell gibt es 17 Stellenangebote im Bereich Call Center.

#J-18808-Ljbffr

Call Center Jobs Arbeitgeber: Rindegastos

Unser Unternehmen bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung für Call-Center-Agenten, die sich durch ein starkes Teamgefühl und eine offene Kommunikation auszeichnet. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle, einschließlich Home Office, anbieten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt und der Möglichkeit, in verschiedenen Branchen zu arbeiten, ist unser Call Center der ideale Ort für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere anstreben.
Rindegastos

Kontaktperson:

Rindegastos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Call Center Jobs

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben im Call Center, um während des Vorstellungsgesprächs gezielt auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen zu können. Zeige, dass du die Vielseitigkeit der Rolle verstehst und bereit bist, in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst, da dies für die Arbeit im Call Center entscheidend ist.

Tip Nummer 3

Wenn du in einem technischen Call Center arbeiten möchtest, stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Technologien und Softwareanwendungen vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Jobmessen oder Online-Events, um mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren und dich direkt mit ihnen auszutauschen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Call Center Jobs

Kommunikationsfähigkeiten
Freundliche Stimme
Geduld
Technisches Verständnis
Fremdsprachenkenntnisse
Kenntnisse in Kundenservice-Software
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Multitasking-Fähigkeiten
Empathie
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Verkaufskompetenz
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Call Center informieren. Verstehe die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, und welche spezifischen Anforderungen an die Mitarbeiter/innen gestellt werden.

Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Position wichtig sind, wie Kommunikationsfähigkeit, Geduld und eventuell technische Kenntnisse, falls du in einem technischen Call Center arbeiten möchtest.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Eignung zu untermauern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rindegastos vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Kundenservice und deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Geduld und Empathie

Im Call Center ist es wichtig, geduldig und einfühlsam zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit schwierigen Kunden umgegangen bist und wie du ihnen geholfen hast.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen und wie sie sich von anderen Call Centern unterscheiden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Praktische Übungen

Manche Interviews beinhalten Rollenspiele oder praktische Übungen. Übe, wie du am Telefon mit einem Kunden sprechen würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Call Center Jobs
Rindegastos
Rindegastos
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>