Gesundheitsmanagement Jobs
Gesundheitsmanagement Jobs

Gesundheitsmanagement Jobs

Freiburg im Breisgau Vollzeit 39200 - 48800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rindegastos

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und fördere das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer wachsenden Branche, die Gesundheit am Arbeitsplatz priorisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Mitarbeitern und erlebe die Wertschätzung deiner Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im Gesundheitsbereich sowie Kommunikations- und Organisationstalent sind gefragt.
  • Andere Informationen: Zertifikatskurse und Master-Studiengänge bieten dir die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 39200 - 48800 € pro Jahr.

Viele Organisationen suchen verstärkt qualifizierte Allrounder mit Management- und Organisationskompetenz speziell in Gesundheitsthemen. Mit einer Aus- oder Weiterbildung in diesem Bereich hast du zurzeit hervorragende Perspektiven und kannst deine Karriere auf vielfältige Art entwickeln.

Dein Know-how zur Gesundheit am Arbeitsplatz ist gefragt

Besonders große Unternehmen und Konzerne suchen dafür Experten und auch in der Gesundheitswirtschaft, im Sozial- und im Personalwesen finden sich Stellenangebote zu Stichworten wie betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: BGM) oder betriebliche Gesundheitsförderung (kurz: BGF) auf Jobbörsen wie stellenanzeigen.de.

Das liegt daran, dass sich die Anforderungen für Unternehmen in den letzten Jahren massiv geändert haben: Wo Prozesse und Abläufe durch die Digitalisierung immer schneller werden und wo der Leistungsdruck mit vielschichtigen Anforderungen steigt, nimmt oft auch die psychosoziale Belastung im Arbeitsalltag von Menschen zu. Prävention ist wichtig, um Stress, Depressionen und Burnout abzuwenden. Unternehmen in Deutschland haben zudem gesetzliche Pflichten, die das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz sichern.

Die Mitarbeiter freuen sich wiederum, wenn ihr Arbeitgeber sie aktiv dabei unterstützt, wieder mehr in Bewegung zu kommen, sich besser zu ernähren und ihre Fitness zu verbessern. Ihr Arbeitgeber beweist seine Wertschätzung für ihre Leistung und bietet freiwillig passgenaue Services und Maßnahmen rund um ihre Gesundheit an.

Aufgabenbereiche im Gesundheitsmanagement

Wesentlicher Bestandteil des BGM ist die betriebliche Gesundheitsförderung (kurz „BGF“). Während das BGM einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und die Gesundheit von Mitarbeitern aller Unternehmensbereiche verbessern will, konzentriert sich die BGF hauptsächlich auf die Prävention von Krankheiten und die Förderung von gesunden Verhaltensweisen.

Als Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement beschäftigst du dich also mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Arbeitnehmern. Du kannst dein Know-how für Unternehmen sowohl intern (meist direkt angedockt an die Personalabteilung) als auch als externer Berater verfügbar machen.

Deine Aufgabe ist, Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Projekten im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu beraten und zu unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Analysen und Erhebungen zur gesundheitlichen und psychosozialen Situation, der Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen, Mitarbeiterbefragungen, Durchführung von Gesundheitschecks, die Organisation von Sport-, Ernährungs- und Stressmanagement-Angeboten oder die Schulung von Mitarbeitern in gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen.

Erforderliche Fähigkeiten von Beratern im Gesundheitsmanagement

Das bringt bei der Jobsuche mit sich, dass du neben den erforderlichen fachlichen Kenntnissen auch gern im Kontakt mit Menschen bist sowie gut kommunizieren und motivieren kannst. Für Berufe in diesem Betätigungsfeld solltest du Organisationstalent haben und im Projektmanagement stark sein. Bei Stellenangeboten auf Jobbörsen wird oft darauf hingewiesen, dass du die gängigen Office-Programme beherrschen solltest. In internationalen Unternehmen sind meist noch Englisch- oder andere Sprachkenntnisse erforderlich.

Dein Profil könnte ein abgeschlossenes Studium mit gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt (Bachelor-, Masterstudiengang) sein oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Zusatzqualifikation im Gesundheitsmanagement. Alternativ kannst du auch einen dualen Studiengang im Bereich BWL/Gesundheitsmanagement absolvieren.

Weiterbildung zum BGM-Berater

Qualifiziere dich als Berater oder Manager im BGM weiter. Das kannst du beispielsweise mit Seminaren und Workshops oder mit Studiengängen und Fernlehrgängen erreichen – sowohl berufsbegleitend, in Vollzeit, mit Online- oder mit Präsenzschulungen bei den jeweiligen Anbietern.

  • IHK-Qualifizierung: An der IHK deines Bundeslandes kannst du dich über Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich informieren.
  • Zertifikatskurse: Staatlich zugelassene Kurse und Lehrgänge werden häufig auch von Fernschulen und privaten Instituten angeboten.
  • Master-Studiengänge: Sie vermitteln dir tiefergehende Kenntnisse in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Betriebswirtschaft.

Welches Gehalt kannst du verdienen?

Projektmanagement, Beratung, Leitungsfunktion: Die Spanne beim Gehalt für Gesundheitsberater und Gesundheitsmanager ist groß. Mindestgehälter bewegen sich im Bereich ab rund 24.800 Euro, der Durchschnitt zwischen 39.200 und 48.800 Euro und Spitzengehälter im Bereich zwischen 52.000 und 60.000 Euro.

Zusammenfassung: Jobprofil und Arbeitgeber

  • Berater betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betrieblicher Gesundheitsmanager
  • Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Gesundheitsökonom
  • Spezialist/Führungskraft im Bereich HR/Gesundheitsmanagement
  • Ernährungsberater

#J-18808-Ljbffr

Gesundheitsmanagement Jobs Arbeitgeber: Rindegastos

Als Arbeitgeber im Bereich Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Gesundheitsangebote und -maßnahmen aktiv unterstützt werden. Bei uns haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz zu leisten und dabei in einem zukunftsorientierten Sektor zu arbeiten.
Rindegastos

Kontaktperson:

Rindegastos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitsmanagement Jobs

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachverbänden oder Netzwerken für Gesundheitsmanagement. Diese Plattformen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Gesundheitsmanagement recherchierst und dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsmanagement Jobs

Management- und Organisationskompetenz
Kenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Fähigkeit zur Durchführung von Mitarbeiterbefragungen
Analyse und Erhebung gesundheitlicher Daten
Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen
Organisation von Sport-, Ernährungs- und Stressmanagement-Angeboten
Schulung in gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
Englischkenntnisse oder andere Sprachkenntnisse
Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den Arbeitgeber: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und spezifischen Anforderungen im Bereich Gesundheitsmanagement.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle im Gesundheitsmanagement klar darstellt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die für die Position relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rindegastos vorbereitest

Kenntnis der aktuellen Trends im Gesundheitsmanagement

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Gesundheitsmanagements. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prävention und betrieblicher Gesundheitsförderung verstehst und wie diese Themen in die Unternehmensstrategie integriert werden können.

Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit Menschen eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten im Interview unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitern oder Teams kommuniziert hast, um gesundheitsförderliche Maßnahmen umzusetzen.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, in denen du dein Organisationstalent und Projektmanagementfähigkeiten demonstrieren kannst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Projekte im Gesundheitsmanagement geplant und umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Vertrautheit mit relevanten Tools und Programmen

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Office-Programmen vertraut bist und eventuell auch spezielle Software für das Gesundheitsmanagement kennst. Im Interview kannst du anführen, wie du diese Tools genutzt hast, um Analysen durchzuführen oder Mitarbeiterbefragungen zu organisieren.

Gesundheitsmanagement Jobs
Rindegastos
Rindegastos
  • Gesundheitsmanagement Jobs

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    39200 - 48800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Rindegastos

    Rindegastos

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>