Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das IT Security Risk Management und überwache Sicherheitsvorgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein vielfältiges Unternehmen, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit unserer IT-Umgebung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und mindestens drei Jahre relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – bring deine Einzigartigkeit ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du bist für das operative IT Security Risk Management verantwortlich.
- Du stellst die zentral definierten Security Vorgaben sicher, überprüfst und überwachst sowie rapportierst diese.
- Du prüfst unsere Betriebskonfigurationen auf deren Sicherheit, nimmst dich festgestellten Security-Fehlkonfigurationen an und übernimmst Informations- und Awareness-Aufgaben.
- Du überprüfst die umgesetzten Sicherheitsmassnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung und Wirtschaftlichkeit.
- Du bist über die Vulnerabilities unserer verantworteten Services immer aktuell informiert und eskalierst diese an die Verantwortlichen.
- Du verstehst die Anforderungen des Business und setzt diese mit viel Engagement um.
- Du erstellst die notwendigen Dokumentationen, Präsentationen und Nachweise.
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik (oder ähnlich) und bringst mindestens drei Jahre Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion in einer grösseren, heterogenen IT Umgebung mit.
- Du verfügst über Erfahrungen im Umgang mit ISMS Prozessen sowie deren Anwendung.
- Du bringst idealerweise fundiertes Wissen in Bereichen wie Security Engineering, Windows-/Linux-Betriebssysteme, Server Virtualisierung, Cloud Computing, Datenbanken, Identity Management/Authentication, Scripting, Web Services und Netzwerke mit.
- Komplexe, zusammenhängende interagierende Systeme, Services und Prozesse sind für dich spannende Herausforderungen.
- Du bist neugierig und wissenshungrig und arbeitest gerne mit anderen zusammen.
- Du überzeugst andere auch bei schwierigen Themen mit fundierten Kenntnissen und Analysen.
- Du bringst sowohl sehr gute Deutsch- wie auch sehr gute Englischkenntnisse mit.
Wir bekennen Farbe und sind überzeugt, dass Vielfalt eine Chance ist. Alle sollen genau so sein, wie sie sind. Wir kreieren ein Arbeitsumfeld, in dem das möglich ist. Hast du Lust, in diesem vielfältigen Arbeitsumfeld zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und einen spannenden Austausch mit dir.
Für diese Position berücksichtigen wir ausschliesslich Direktbewerbungen.
It Security Risk Manager:in * Arbeitgeber: Ringier AG

Kontaktperson:
Ringier AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: It Security Risk Manager:in *
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT Security Risk Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Sicherheitslandschaft auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Sicherheitsvorgaben umgesetzt und Risiken gemanagt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, in Interviews zu erläutern, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und Awareness zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It Security Risk Manager:in *
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des IT Security Risk Managers zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite eine klare und prägnante Darstellung deiner bisherigen beruflichen Stationen vor. Betone deine Kenntnisse in ISMS-Prozessen und anderen relevanten Bereichen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Kurse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ringier AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und -richtlinien des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und wie du diese Anforderungen in der Praxis umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im IT Security Risk Management demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Teams zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.
✨Frage nach den aktuellen Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die aktuellen Sicherheitsherausforderungen des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.