Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen für präzise Fertigung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit Fokus auf Bildung und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Unterstützung durch erfahrene Partner.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und entwickle wertvolle technische Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinen, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 bis 3,5 Jahre, mit praktischen Einsätzen in Frankfurt.
Was Sie lernen:
- Das Programmieren, Rüsten und Bedienen von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
- Nutzung vorhandener CNC-Programme und Korrektur der Programme im Bedarfsfall
- Erstellung von CNC-Programmen
- Erkennen auftretender Störfaktoren und Unterstützung bei deren Behebung
- Wirtschaftlicher Einsatz von Ressourcen, insbesondere der Werkzeuge
- Kontrolle der Maßgenauigkeit und Beschaffenheit der von Ihnen hergestellten Werkstücke
Die Ausbildung dauert je nach Vorbildung 3 bis 3,5 Jahre. Sie werden von uns und unserem Kooperationspartner Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ausgebildet. Daher verbringen Sie etwa die Hälfte Ihrer Ausbildungszeit im Industriepark Höchs in Frankfurt. Der Berufsschulunterricht findet in der Hochtaunusschule in Oberursel statt.
Ansprechpartner und Bewerbung: Denise Ramos
Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Ringspann Gmbh
Kontaktperson:
Ringspann Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns und anderen Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der CNC-Programmierung an, um dein Wissen und deine Begeisterung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ringspann Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über CNC-Technik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über CNC-gesteuerte Maschinen aneignen. Verstehe die Funktionsweise und die verschiedenen Arten von Maschinen, die in der Branche verwendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Programmierung zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung oft in Zusammenarbeit mit anderen stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.