Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Attendorn Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Fertigung von Automatendrehteilen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen in Attendorn mit Fokus auf NE-Metalle.
  • Mitarbeitervorteile: Mögliche Praktika, familiäre Atmosphäre und kontinuierliche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2026, ideal für Schulabgänger und Studieninteressierte.

Wir sind ein mittelständiges Familienunternehmen in Attendorn. Unsere Schwerpunkte liegen in der Fertigung von Automatendrehteilen aus NE-Metallen für die Armaturenindustrie, sowie andere Industriezweige.

Zur ständigen Weiterentwicklung unserer Belegschaft und zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Drehteilefertigung suchen wir zum 01.08.2026 eine(n) Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d), Fachrichtung Drehautomatensysteme.

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich Arbeitgeber: Rink & Bettig GmbH & Co. KG

Als mittelständisches Familienunternehmen in Attendorn bieten wir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker(in), sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Innovation und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
R

Kontaktperson:

Rink & Bettig GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Metallverarbeitung zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Metallverarbeitung und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die möglicherweise Praktikumsplätze anbieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik verstehst und bereit bist, praktische Fähigkeiten zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung
Verständnis für technische Zeichnungen
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an Maschinen und Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, seine Geschichte und die Produkte, die es herstellt. Verstehe die Rolle des Zerspanungsmechanikers und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zugeschnitten sind. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die du bereits hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Drehautomatensystemen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Branche.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rink & Bettig GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an einen Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Begeisterung für den Beruf des Zerspanungsmechanikers zu erklären. Teile mit, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Drehteilefertigung fasziniert.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich
Rink & Bettig GmbH & Co. KG
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>