Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ICT-Assessments durch und entwickle neue Sicherheitsservices.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes, umweltbewusstes Unternehmen mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 5-6 Wochen Ferien und tolle Büroräumlichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die ICT-Sicherheit und arbeite in einer offenen, vertrauensvollen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Netzwerktechnik oder Informatik, idealerweise mit ICT-Security-Weiterbildung.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 10-20% und verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du führst ICT-Assessments bei Kunden durch und identifizierst Schwachstellen.
Du entwickelst neue Services, um die ICT-Security bei Kunden zu erhöhen.
Du bietest technische Unterstützung bei der Abwicklung und Beratung des Verkaufs.
Du führst Schulungen zu ICT-Sicherheitsthemen sowohl intern als auch extern durch.
Du planst und setzt Sicherheitsmassnahmen für und mit Kunden um.
Du optimierst das Produkt- und Lösungsportfolio auf Seite der ICT-Security.
Du bist zuständig für die Entwicklung und Implementierung von IT / OT-Sicherheitskonzepten.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Netzwerktechnik, Informatik oder Elektrotechnik. Alternativ Fachinformatiker mit Schwerpunkt Netzwerkadministration.
Du verfügst idealerweise über Weiterbildungen im Bereich ICT-Security oder Netzwerktechnologien.
Du hast Erfahrung in ICT-Security und Netzwerksicherheit.
Du verfügst über gute Anwenderkenntnisse in Word / Excel und grundlegende EDV-Kenntnisse (Netzwerkkenntnisse).
Du bist ein Teamplayer mit hohem Qualitätsbewusstsein.
Du weist zudem eine hohe Problemlösungsfähigkeit und ein ausgeprägtes analytisches Denken auf.
Deine Reisebereitschaft beträgt ca. 10-20%.
Du verfügst über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir berücksichtigen keine Bewerbungen von Personalvermittlern. Vielen Dank für das Verständnis.
BenefitsWas wir dir bieten:
- Jobs mit Zukunft
- Sinnstiftendes Arbeiten in einem zukunftsorientierten und umweltbewussten Unternehmen
- Vertrauensvolle Arbeitskultur, DU-Kultur, Kommunikation auf Augenhöhe und offene Türen (bis zum CEO)
- Flexibilität und Work-Life-Balance: Jahresarbeitszeitmodell, 5-6 Wochen Ferien, mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit
- Top-Lage unserer Standorte mit Autobahnverbindung und ÖV-Anbindung. Drei Standorte in der Schweiz: Baar, Avry und Camorino. Weltweite Standorte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Kroatien, Italien, Frankreich, USA und Singapur
- Tolle Büroräumlichkeiten mit ergonomischen Arbeitsplätzen und moderner IT-Infrastruktur, moderner Co-Working-Space am Hauptsitz in Baar für flexibles Arbeiten
- Vergünstigungen: Von gratis Früchten zu vergünstigen Mittagsmenüs, gestellter Arbeitskleidung über ein Handyabo bis hin zur individuellen Nutzung von Velos resp. E-Scootern sowie Poolfahrzeugen
Jetzt bewerben: Initiativbewerbung. Keine passende Stelle gefunden? Reiche uns deine Initiativbewerbung ein.
Berufswelten: Schaue dir unsere Berufswelten Engineering, Services und ICT an.
ICT-Security Spezialist (a) Arbeitgeber: Rittmeyer AG
Kontaktperson:
Rittmeyer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Security Spezialist (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich ICT-Security zu verbinden. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren und Workshops zu ICT-Sicherheitsthemen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise durch eigene Inhalte! Schreibe Artikel oder Blogbeiträge über aktuelle Trends in der ICT-Security. Teile diese auf sozialen Medien, um deine Kenntnisse zu demonstrieren und dich als Experten zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der ICT-Security informierst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Security Spezialist (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Netzwerktechnik, Informatik oder Elektrotechnik. Hebe auch relevante Weiterbildungen im Bereich ICT-Security hervor.
Präsentiere deine Erfahrung: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der ICT-Security und Netzwerksicherheit an. Zeige auf, wie du Schwachstellen identifiziert und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Word, Excel und grundlegenden EDV-Kenntnissen klar darstellst. Dies ist wichtig, um deine Eignung für die technische Unterstützung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken darlegst. Erkläre, warum du ein Teamplayer bist und wie du zur Verbesserung der ICT-Security beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rittmeyer AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als ICT-Security Spezialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der ICT-Security und Netzwerksicherheit demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken zu zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu entwickeln oder Schulungen durchzuführen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich ICT-Security oder nach den zukünftigen Projekten, an denen das Team arbeitet.