Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite neurologische Patienten und arbeite interdisziplinär in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: RKH Gesundheit ist der größte kommunale Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines akademischen Lehrkrankenhauses mit flachen Hierarchien und einer kollegialen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt oder Oberarzt mit abgeschlossener neurologischer Facharztausbildung und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Mein Berufsweg. Meine Ziele.
RKH Gesundheit – größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
Wir suchen ab sofort für unsere Klinik für Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Neurologie und Intensivmedizin der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH in der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal eine/n
Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) für die Neurologie
Vertragslaufzeit: unbefristet in Vollzeit 100%
Unser Leistungsspektrum:
Die zur RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbh gehörende Fürst-Stirum-Klinik ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. In der Klinik der Grund und Regelversorgung werden in neun Fachabteilungen und drei Institutionen jährlich mehr als 25.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten auf hohem medizinischem Niveau versorgt.
Der medizinische Schwerpunkt der neurologischen Sektion der Medizinischen Klinik 2 besteht in der Versorgung neurologischer Notfallpatienten. Den Kern bildet hierbei eine zertifizierte Stroke Unit mit 6 Betten, eingebettet in eine interdisziplinäre neurovaskuläre Behandlungsstruktur mit Zentrumscharakter. Darüber hinaus bietet eine gut ausgestattete Diagnostikabteilung (ENG/EMG, EP, EEG, neurovaskulärer/neuromuskulärer Ultraschall, FEES) die Möglichkeit zur Betreuung eines breiten Spektrums an neurologischen Erkrankungen, sowohl stationär als auch im Rahmen etablierter ambulanter Sprechstunden. Zusätzlich befindet sich ein neurogeriatrischer Behandlungsschwerpunkt derzeit im Aufbau.
Weitere Informationen finden Sie hier: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Neurologie und Intensivmedizin – Neurologie
Ihre Aufgaben:
- Fachärztliche Betreuung neurologischer PatientInnen
- Wahrnehmung von Führungsaufgaben
- Mitwirkung am Studentenunterricht und Weiterbildung der Assistenzärzte
- Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses
Ihr Profil:
-
Sie sind Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) mit abgeschlossener neurologischer Facharztausbildung
- Sie bringen gute Kenntnisse in der neurologischen Ultraschalldiagnostik mit
- Interesse an der Ausbildung eigener Tätigkeitsschwerpunkte
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeichnen Sie aus
- Interesse an der Ausbildung junger Kollegen sowie der Weiterentwicklung der Klinik
-
Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
-
Selbstständiges Arbeiten in angenehmer kollegialer Atmosphäre mit flachen Hierarchien
-
Einarbeitung in neurologische Funktionsbereiche nach Interessenslage
- Entwicklung eigener Tätigkeitsschwerpunkte
- Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Attraktiver Arbeitsplatz in einer modernen Abteilung mit großzügiger Ausstattung
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote, Qualifizierungsmöglichkeiten auch über die RKH-Akademie und das RKH-Simulationszentrum
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und Simulationszentrum
- Familie: flexible Arbeitszeiten
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Essen: preisermäßigte Verpflegungsmöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung
Ihre Ansprechpartner:
Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Martin Kolbe, Telefon: 07251/ 708 – 58380
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Birgit Landmesser, Telefon: 07251-708-57041
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige online‑Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.
Die RKH Gesundheit fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
veröffentlicht am: 21.01.2025
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) für die Neurologie Arbeitgeber: RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH
Kontaktperson:
RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) für die Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere in Bezug auf die Stroke Unit und neurovaskuläre Behandlungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ausbildung junger Kollegen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchtest und welche Schwerpunkte du in der Weiterbildung setzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) für die Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und prägnanten Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen als Facharzt oder Oberarzt in der Neurologie hervorhebst und deine Motivation für die Position deutlich machst.
Fachliche Schwerpunkte: Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse in der neurologischen Ultraschalldiagnostik ein und erläutere, wie du diese in der Klinik einbringen möchtest. Zeige Interesse an der Entwicklung eigener Tätigkeitsschwerpunkte und an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Teamfähigkeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zeigen.
Fort- und Weiterbildung: Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über die Angebote der RKH Akademie und erwähne, wie du von diesen profitieren möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt oder Oberarzt in der Neurologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Erfahrungen in der Führung von Kollegen zeigen. Betone, wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Da die Klinik Wert auf die Ausbildung junger Kollegen legt, solltest du dein Interesse an der Weiterbildung und Mentoring von Assistenzärzten hervorheben. Teile deine Erfahrungen in der Lehre oder deine Pläne zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.
✨Fragen zur Klinik und den Aufgaben stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der neurologischen Abteilung oder nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Klinik.