Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von OP-Terminen und Sprechstunden in der Gynäkologie.
- Arbeitgeber: RKH Gesundheit ist der größte kommunale Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams mit einem starken Fokus auf Patientenversorgung und Karriereentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und soziale Kompetenzen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg. Wir suchen ab sofort für unsere Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ludwigsburg oder Bietigheim eine Gynäkologische Zentrumskoordination (m/w/d) unbefristet in Teilzeit bis 80 %.
Unser Leistungsspektrum: Unsere Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit angeschlossenem MVZ-Sitz bieten an den beiden Standorten Ludwigsburg und Bietigheim das gesamte Leistungsspektrum über alle Bereiche der konservativen und operativen Gynäkologie sowie der gynäkologischen Onkologie an. Das operative Spektrum der Frauenheilkunde erstreckt sich von der allgemeinen Gynäkologie mit Schwerpunkt Myomtherapie über die onkologische Chirurgie, der Beckenbodenchirurgie, dem ambulanten Operieren bis hin zur Senologie. Unter dem Motto: „Zwei Standorte - eine Mission", erfolgte eine standortspezifische Schwerpunktbildung, die es uns ermöglicht, unsere Expertise in der Versorgung der Patienten und Patientinnen bestmöglich einzubringen.
- Koordination und Vergabe der OP-Termine häuserübergreifend innerhalb der Abteilungen Frauenheilkunde Ludwigsburg und Bietigheim
- Priorisierung der OP-Termine nach Dringlichkeit und Kapazitätsauslastung
- Koordination von Sprechstundenterminen, häuserübergreifend für die Abteilungen für Frauenheilkunde in Ludwigsburg und Bietigheim
- Betreuung der standortübergreifenden Telefon-Hotline
- Koordination von interdisziplinären Fallbesprechungen
- Plausibilitätsprüfung der Patientenunterlagen
Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen. Möglichst Fachkompetenzen im Bereich der Gynäkologie. Soziale und kommunikative Kompetenzen. Organisations- und Durchsetzungsvermögen. Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Loyalität runden Ihr Profil ab. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz.
Vergütung nach TVÖD-K sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen. Integration in ein interdisziplinäres Team. Sie investieren in unsere RKH Kliniken, wir investieren in Ihre Karriere.
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
- Familie: individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeiten vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen
Gynäkologische Zentrumskoordination (m/w/d) Arbeitgeber: RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
Kontaktperson:
RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gynäkologische Zentrumskoordination (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Gynäkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von OP-Terminen und interdisziplinären Fallbesprechungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist und wie du dich aktiv einbringen möchtest, um die Patientenversorgung zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gynäkologische Zentrumskoordination (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über RKH Gesundheit und deren Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der gynäkologischen Zentrumskoordination hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung im Gesundheitswesen und eventuelle Fachkompetenzen im Bereich Gynäkologie klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie dein Organisationsvermögen betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Mission der beiden Standorte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Nachweise über die Masernimpfung oder Immunität, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über RKH Gesundheit und deren Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie dein Organisationsvermögen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Branche passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck und zeigen, dass du die Position ernst nimmst.