Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar

Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar

Berlin Teilzeit Kein Home Office möglich
R

Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
STIKO Impfmodellierung (m/w/d)

Arbeitsbeginn Vergütung Standort
nächstmöglich bis E 11 TVöD Berlin

Befristung Bewerbungsfrist Referenznummer
unbefristet 18.01.2024 209/23 | 1068722

Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Deutschlands wichtigstes Public Health Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit derDirekt bewerben
Bevölkerung ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500
Menschen aus über 52 Nationen.

Im Fachgebiet Impfprävention erfolgt der Neuaufbau eines interdisziplinären Teams, das sich mit der mathematischen
Modellierung von Impfungen und impfpräventablen Krankheiten beschäftigt. Die Arbeiten dienen dazu, die
Entscheidungsfindungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Einführung neuer Impfungen bzw. Impfstrategien in
Deutschland maßgeblich zu unterstützen.

Unser Fachgebiet 33 – Impfprävention freut sich auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgabe bei uns

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Primärstudien (z.B. zu Erkrankungskosten oder
    Lebensqualität)
  • Aufbau, Validierung und Pflege von Datenbanken sowie Aufbereitung von Datensätzen bzw. Studiendaten zur
    Nutzung in mathematischen Modellen oder in statistischen Auswertungen
  • Mitwirkung bei der Analyse und Aufbereitung von Daten und Studienergebnissen zur Vorstellung in der STIKO
    bzw. STIKO-Arbeitsgruppen sowie für Veröffentlichungen
  • Unterstützung bei der Durchführung und Monitoring von Drittmittelprojekten
  • Kommunikation mit internen und externen Projektpartnern/-innen

Ihr Profil
Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Bachelor) der Fachrichtung Medizinische Dokumentation oder
    vergleichbar
    ODER
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Dokumentar/-in oder vergleichbar, oder gleichwertige
    Fertigkeiten aufgrund praktischer Berufserfahrung

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Projektplanung, Projektorganisation, Dokumentation und Qualitätssicherung von Primärstudien (z.B.
    Erhebungen und Befragungen online, telefonisch oder vor Ort)
  • im Datenmanagement und Datenanalyse, z.B. im Umgang mit Datenbank- bzw. Statistiksoftware (z.B. R, STATA
    oder SQL).
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und
    Erstellung von Präsentationen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens B2, Englisch mindestens B1

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Unterstützung oder Organisation von wissenschaftlichen Studien, insbesondere aus der
    Epidemiologie, Gesundheitswissenschaft oder Versorgungsforschung
  • Erfahrung in der Verwendung von Erhebungs- und Projektmanagementsoftware

Persönliche Kompetenzen

  • Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
  • Systematisch-analytisches Denkvermögen und dem Können, mit Zahlen und graphisch dargebotenem Material
    umzugehen
  • Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
  • Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher
    Argumentation
  • Diversitykompetenz in Form von wertschätzendem, respektvollem Umgang mit Personen aller Dimensionen von
    Diversität

Darauf können Sie sich freuen

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • unbefristete Anstellung
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1068722.

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre
Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.

R

Kontaktperson:

Rki-dna HR Team

Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
Rki-dna
R
  • Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar

    Berlin
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • R

    Rki-dna

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>