Kunsttherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kunsttherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe kreative Therapiesitzungen für Patienten durch.
  • Arbeitgeber: Das RKU ist eine führende Klinik für Orthopädie und Neurologie mit umfassenden Rehabilitationsangeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem innovativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kunsttherapeut und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wöchentliche Teambesprechungen fördern den Austausch und die Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt.

Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Dokumentation von Einzel- und Gruppentherapien.

Wöchentliche interdisziplinäre Teambesprechung mit verschiedenen Therapiebereichen, der Pflege, sowie des zuständigen Stationsarztes.

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Kunsttherapeut
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Organisations- und Sozialkompetenz
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Kontaktperson:

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunsttherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im RKU herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kunsttherapie und deren Anwendung in der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Praxis.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Kunsttherapie! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du authentisch und begeistert von deinem Beruf sprichst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsttherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kunsttherapeutische Methoden
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Soziale Kompetenz
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Planungsfähigkeiten
Therapeutische Interventionen
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Kunsttherapeut. Erkläre, warum du dich für das RKU interessierst und was dich an der Arbeit in der Klinik reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Kunsttherapie. Nenne spezifische Beispiele für Einzel- und Gruppentherapien, die du durchgeführt hast, und beschreibe deine Rolle in interdisziplinären Teams.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als Kunsttherapeut deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen zu weiteren Qualifikationen oder Fortbildungen im Gesundheitsbereich hinzu, die für die Position relevant sein könnten.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Kunsttherapie

Informiere dich über verschiedene Kunsttherapietechniken und deren Anwendung in der Rehabilitation. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ansätze zu teilen, um zu zeigen, wie du die Patienten unterstützen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams kommunizierst und arbeitest.

Fragen zur Organisation und Dokumentation

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Planung und Dokumentation von Therapiesitzungen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Praxis umsetzt und welche Tools oder Methoden du dafür nutzt.

Soziale Kompetenzen hervorheben

Betone deine Kommunikations- und Sozialkompetenz, da diese für die Arbeit mit Patienten entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen oder Konflikten umgegangen bist.

Kunsttherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>