Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with patient intake, monitor vital signs, and support diagnostic procedures.
- Arbeitgeber: Join RKU, a leading hospital specializing in orthopedics and neurology.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with opportunities for professional development and training.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact on patient care and rehabilitation.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a Medical Assistant and possess strong organizational skills.
- Andere Informationen: Work in a supportive environment focused on integrated patient care.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. Unterstützung bei administrativen Aufgaben und Durchführung des Aufnahmeprozesses Beobachtung des Gesundheitszustandes der Patienten, kontinuierliches Monitoring der Vitalzeichen sowie regelmäßige Dokumentation Koordination, Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge von Patienten bei Maßnahmen der Diagnostik sowie bei therapeutischen Eingriffen Beteiligung am interprofessionellen Versorgungsprozess Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Organisations- und Koordinationsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit Eigenständige Arbeitsweise
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Kontaktperson:
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme (ZNA). Verstehe, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit funktioniert und welche Rolle du als Medizinische Fachangestellte dabei spielst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des RKU. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisations- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Gesundheitsbereich. Erwähne relevante Fortbildungsangebote oder Projekte, an denen du teilgenommen hast, um deine Motivation und Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das RKU und seine Schwerpunkte in der Orthopädie und Neurologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinische Fachangestellte in der Zentralen Notaufnahme wichtig sind. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine eigenständige Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur interprofessionellen Versorgung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und deinem Wissen über medizinische Abläufe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im interprofessionellen Team zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Zentralen Notaufnahme ist klare Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast, um Missverständnisse zu vermeiden und die Versorgung zu optimieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.