Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines einzigartigen dualen Studiums in Medizintechnischen Wissenschaften mit Fokus auf Radiologie.
- Arbeitgeber: Das RKU ist eine Tochter des Universitätsklinikums Ulm und bietet innovative Gesundheitslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Kinderbetreuung, Altersvorsorge und individuelle Karriereplanung mit Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und Vorlesungen in einem dynamischen Team mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur sowie abgeschlossene Ausbildung als MTR mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.10.2025, das Studium dauert nur 1,5 Jahre.
Duales Studium Medizintechnische Wissenschaften (m/w/d) im Bereich Radiologie
Inhalt Duales Studium Medizintechnische Wissenschaften (m/w/d) im Bereich Radiologie
Für den Studienbeginn 01.10.2025 suchen wir Sie für unser
Duales Studium Medizintechnische Wissenschaften (B.Sc.) (m/w/d)
im Bereich Radiologie.
Wir bieten den deutschlandweit einzigartigen Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim an. Abgeschlossen wird das Studium nach 3 Semestern (1,5 Jahre) mit dem international anerkannten akademischen Grad „Bachelor of Science“ (210 ECTS).
Durch die angeschlossene Ausbildung werden 50% dieser Ausbildung als Leistung auf das Studium angerechnet. Dadurch verkürzt sich die reguläre Studiendauer auf 3 Semester (1,5 Jahre). Während des dualen Studiums erfolgt ein quartalsweiser Wechsel zwischen den praktischen Einsätzen und den Vorlesungen, die am Vorlesungsstandort Ulm-Wiblingen stattfinden.
Das bringen Sie mit
- Mittleren Bildungsabschluss und abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (MTR) sowie 3 Jahre Berufserfahrung
beziehungsweise
- Fachhochschulreife oder Abitur in Verbindung mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (MTR)
- Selbstständiges, lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
Gute Gründe Teil des RKU zu werden
- Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger
- Zuschuss zur Kinderbetreuung / Ferienbetreuung
- Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung mit zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen u.a. an der RKU-Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
Frau Inna Stoll
Leitende MTRA
Tel. (0731) 177-5502
Frau PD Dr. Kornelia Kreiser
Chefärztin Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie
Sekretariat: Fr. Stolz
Tel.: (0731) 177-1504
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.: (0731) 177 0
Fax: (0731) 177 1058
E-Mail:
Das RKU ist eine hundertprozentige Tochter des Universitätsklinikums Ulm.
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
#J-18808-Ljbffr
Medizintechnische Wissenschaften (m/w/d) im Bereich Radiologie – Studienbeginn 01.10.2025 Arbeitgeber: RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Kontaktperson:
RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizintechnische Wissenschaften (m/w/d) im Bereich Radiologie – Studienbeginn 01.10.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und deren Studiengang Medizintechnische Wissenschaften. Ein gutes Verständnis der Studieninhalte und der Kooperation mit dem RKU wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und eigenverantwortlichem Arbeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die speziellen Angebote und Vorteile, die das RKU seinen Mitarbeitenden bietet, wie z.B. die Unterstützung bei der Karriereplanung. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechnische Wissenschaften (m/w/d) im Bereich Radiologie – Studienbeginn 01.10.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und den Studiengang, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (MTR) und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Medizintechnischen Wissenschaften interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der RKU ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Medizintechnische Wissenschaften handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Radiologie und Medizintechnik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Radiologie, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Medizintechnik. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der selbstständig und lösungsorientiert arbeiten kann. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Unternehmen interessiert bist.